Nachbar greift mit Feuerlöscher ein: Feuerwehreinsatz in Memmingen: Frau setzt Auto in Brand

4. September 2023 17:10 Uhr von Redaktion all-in.de
In Memmingen hat eine Frau offenbar ein Auto angezündet. Glücklicherweise konnten ein Nachbar und die Feuerwehr schlimmeres verhindern. (Symbolbild)
Rico Löb auf Pixabay

In der Nacht auf Montag hat in Memmingen ein Auto gebrannt. Ein Anwohner konnte gemeinsam mit der Feuerwehr ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Offenbar hat eine Frau das Fahrzeug angezündet.

In der Nacht von Sonntag auf Montag meldeten Anwohner aus dem Memminger Stadtteil Volkratshofen den Fahrzeugbrand vor einem Haus. Ein Nachbar verhinderte durch den Einsatz von Handfeuerlöschern zumindest ein weiteres Ausbreiten des Feuers.

Feuerwehr kann Fahrzeugbrand löschen

Die kurz darauf eintreffende Freiwillige Feuerwehr Volkratshofen konnte den brennenden Wagen schließlich vollständig löschen. Dadurch konnten die Einsatzkräfte einen Schaden am Wohnhaus und den anderen geparkten Fahrzeugen abwenden. Bei dem Feuer wurden der Polizei zufolge glücklicherweise keine Menschen verletzt. Der Schaden wird derzeit auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Frau gibt Brandstiftung zu

Beamte der Polizeiinspektion Memmingen trafen vor Ort eine 43-jährige Frau an, die zugab den Brand am Fahrzeug gelegt zu haben. Die Kripo Memmingen übernahm die Ermittlungen vor Ort. Das Schadensbild und aufgefundenen Tatmittel erhärteten den Verdacht einer vorsätzlichen Brandstiftung. Die Beamten nahmen daraufhin die mutmaßliche Täterin vorläufig fest. Die weiteren Ermittlungen zur Tat werden vom Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen geführt.

Mutmaßliche Täterin hatte was gegen Autobesitzer

Nach bisherigen Erkenntnissen handelte die Beschuldigte aus persönlichen Motiven, die sich gegen den 50-jährigen Besitzer des Autos richteten. Gegenstand der Ermittlungen ist auch insbesondere die Klärung der Frage, inwieweit tatsächlich eine Gefahr für das Wohnhaus und darin wohnende Personen bestand. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die 43-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Memmingen wieder entlassen.