Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Feuer in Lustenau zerstört Doppelhaushälfte - Bewohner in Notunterkünften

Feuerwehreinsatz

Feuer zerstört Doppelhaushälfte in Lustenau - Bewohner in Notunterkünften

    • |
    • |
    Feuerwehreinsatz in Lustenau (Vorarlberg): Doppelhaushälfte nach Brand unbewohnbar. (Symbolbild)
    Feuerwehreinsatz in Lustenau (Vorarlberg): Doppelhaushälfte nach Brand unbewohnbar. (Symbolbild) Foto: Jürgen Sieber auf Pixabay

    Nach Angaben der Polizeiinspektion Lustenau war das Feuer am Donnerstagmorgen gegen 6:25 von einem Passanten entdeckt worden. Dieser hatte ein Feuer auf einer der Terrassen des Hauses in der Rotkreuzstraße gemeldet. 

    Brand in Lustenau: Feuer breitete sich auf zweite Haushälfte aus

    Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, stand bereits die Fassade einer Doppelhaushälfte in Flammen. Diese breiteten sich zu dem Zeitpunkt auf das Dach aus. Trotz einem massivem Löschangriff der Feuerwehr, habe sich das Feuer auch auf den Dachstuhl der anderen Doppelhaushälfte ausgebreitet, meldet die Polizei weiter.

    Brandursache in Lustenau noch unklar

    Verletzte gab es durch den Brand glücklicherweise nicht. Die Rotkreuzstraße war während des gesamten Feuerwehreinsatzes teilweise gesperrt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Beamte der Polizei Lustenau und des Landeskriminalamtes Vorarlberg haben die Ermittlungen aufgenommen und den Brandort auch schon untersucht.

    Nach Feuer in Lustenauer Doppelhaushälfte: Bewohner sind in Notunterkünften

    Durch die Flammen wurde das Wohnhaus stark beschädigt und kann derzeit nicht mehr bewohnt werden. Die Bewohner der beiden Häuser befinden sich mittlerweile in Notunterkünften. Insgesamt waren rund 100 Feuerwehrleute aus Lustenau und Hohenems im Einsatz. Zudem waren auch Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, der Sicherheitswache und der Bundespolizei vor Ort. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden