Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Dachstuhlbrand in Börwang: Propangas löste Feuer aus

Unfall bei Handwerksarbeiten

Dachstuhlbrand in Börwang: Propangas löste Feuer aus

    • |
    • |
    Ein Feuer ist am Montagvormittag im Dachstuhl eines Wohnhauses in Börwang ausgebrochen.
    Ein Feuer ist am Montagvormittag im Dachstuhl eines Wohnhauses in Börwang ausgebrochen. Foto: Ralf Lienert

    +++ Update: Dienstag, 14. Februar +++Die Polizei hat am Dienstag neue Details zum Dachstuhlbrand in Börwang bekannt gegeben. Die Ermittlungen ergaben, dass ein Unfall bei Handwerksarbeiten zu dem Feuer geführt hatte.  Am Dienstagvormittag nahmen ein Gutachter zur Ursachenforschung und die Kriminalpolizei Kaufbeuren den Brandort genauer unter die Lupe. Aufgrund des Brandspurenbildes und Zeugenaussagen konnten die Beamten eindeutig ein Zimmer ausmachen, in dem das Feuer ausgebrochen ist.

    Gas entweicht und entzündet sich

    Dort fanden zu dem Zeitpunkt Handwerksarbeiten statt. Dabei kam es zu einem Unfall mit einer Propangasflasche, so die Polizei. Gas wich aus der Flasche, entzündete sich und breitete sich schlagartig aus. Dadurch geriet der Dachstuhl in Brand und das Feuer breitete sich im gesamten Wohnhaus aus. 

    Haus ist unbewohnbar

    Der Sachschaden dürfte sich nach Angaben der Polizei im hohen sechsstelligen Bereich bewegen. Das komplette Haus ist unbewohnbar.

    Polizei ermittelt gegen Handwerker

    Die Polizei ermittelt nun unter Leitung der Staatsanwaltschaft Kempten gegen den Handwerker  wegen fahrlässiger Brandstiftung.Bezugsmeldung:Bei einem Brand in Börwang (Gemeinde Haldenwang) sind am Montagvormittag, 6. Februar, drei Personen zum Teil schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war der Brand zunächst von mehreren Anwohnern gemeldet worden. Als die Rettungskräfte am Brandort eintrafen stand bereits ein Teil des Dachstuhls in Flammen.

    Drei Verletzte - darunter auch ein Feuerwehrmann

    Bei dem Feuer sind insgesamt drei Personen verletzt worden. Laut Polizei habe sich ein Mensch schwere Verbrennungen zugezogen und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik in Murnau gebracht werden. Eine weitere Person erlitt eine Rauchgasvergiftung. Zudem verletzte sich ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten.

    Hoher Sachschaden

    Bei dem Feuer ist ein Schaden in sechsstelliger Höhe entstanden. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Die Feuerwehr ist weiterhin vor Ort und bekämpft einzelne Glutnester. 

    Strom zeitweise abgestellt - Warnungen per Lautsprecher

    Während der Löscharbeiten musste die Feuerwehr das Stromnetz für einige angrenzende Häuser abstellen. Diese waren bis etwa 16 Uhr von der Versorgung abgeschnitten. Die Bewohner der umliegenden Häuser mussten zudem über Lautsprecherdurchsagen gewarnt werden, so die Polizei weiter. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden