Suizidgedanken? Hier finden Sie Hilfe
Unsere Redaktion berichtet üblicherweise nicht über Suizide. In diesem Fall besteht allerdings ein öffentliches Interesse an der Tat. Sollten Sie selbst Selbstmordgedanken hegen oder sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, suchen Sie sich Hilfe. Diese bekommen Sie z. B. anonym und kostenlos bei der Telefonseelsorge. Diese ist rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern lauten 0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222. Die Telefonseelsorge bietet auch online Hilfe. Diese finden Sie unter diesem Link.
Polizei findet verletztes Ehepaar
Etwa gegen 12:50 Uhr am Mittwoch ging bei der Polizeieinsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken die Meldung über zwei Verletzte Personen im Bereich der Pirckheimerstraße in Nürnberg ein. Als die Beamten am Einsatzort ankamen, trafen sie laut Polizeibericht auf eine verletzte 33-jährige Frau, die auf dem Gehweg vor einem Mehrfamilienhaus stand. Als die Polizisten den Innenhof betraten, fanden sie dort zudem einen schwer verletzten 29-jährigen Mann.
Mann verletzt Frau und springt dann vom Dach
Die Polizei geht nach dem jetzigen Ermittlungsstand davon aus, dass Folgendes passiert ist: Der 29-jährige Ehemann war wohl in der gemeinsamen Wohnung des Ehepaares auf seine 33-jährige Frau losgegangen. Warum ist bisher nicht bekannt. Bei der Attacke verletzte der 29-Jährige seine Frau jedoch. Im Anschluss daran stieg der Mann auf das Dach des Hauses und sprang von dort in den Innenhof. Dort blieb er mit schweren Verletzungen liegen.
Frau kommt ins Krankenhaus, Mann stirbt an Verletzungen
Der Rettungsdienst brachte die 33-jährige schwer verletzte Frau sofort in ein Krankenhaus. Außerdem versuchten die Einsatzkräfte auf der Stelle den 29-jährigen Mann zu reanimieren. Dieser Versuch blieb jedoch erfolglos. Der 29-Jährige starb an seinen schweren Verletzungen.

Anwohner alarmieren die Polizei
Schüsse in Fürth: Polizei findet zwei Tote in Wohnung
Ermittlungen zum Tatgeschehen
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort durch. Beamte des zuständigen Fachkommissariats der Nürnberger Kriminalpolizei übernahmen noch vor Ort die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Tatgeschehens. In diesem Zusammenhang werden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Pirckheimerstraße war imBereich des Mehrfamilienhauses für die Dauer von ca. eineinhalb Stunden gesperrt.