Ein 23-jähriger Afghane, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ging am Dienstag, 5. März, ins Klinikum Großhadern in München, stahl dort einen Arztkittel sowie eine Patientenakte und begab sich als Arzt getarnt auf Diebestour, berichtet die Polizei.
Als Arzt verkleideter Dieb stiehlt Schmuck, Uhren und Medikamente aus dem Krankenhaus Großhadern
Der Mann spazierte so unbemerkt durch das Münchner Krankenhaus und stahl mehrere Wertgegenstände, darunter Schmuck, Uhren und Bezahlkarten. Auch Medikamente ließ er mitgehen. Als er sich jedoch in den Apothekenraum des Krankenhauses schlich, ertappten ihn Krankenhaus-Mitarbeiter auf frischer Tat. Seine Tarnung flog auf und die Krankenhaus-Mitarbeiter riefen den internen Sicherheitsdienst.
Polizei nimmt dreisten Dieb in Münchner Krankenhaus fest
Der hielt den 23-Jährigen solange fest, bis die Polizei eintraf. Die Beamten nahmen den jungen Mann fest und stellten die gestohlenen Gegenstände sicher. Die Polizisten brachten den 23-Jährigen zu einem Haftrichter im Polizeipräsidium München, der einen Haftbefehl erließ. Das Kommissariat 84 übernahm die weiteren Ermittlungen.
Das Klinikum Großhadern
Das Krankenhaus Großhadern gehört zum Klinikum der Universität München. Das LMU Klinikum zählt zu den größten Universitätskliniken in Deutschland und Europa. Es hat zwei Campus in der Münchner Innenstadt und in Großhadern. Damit ist es nach der Berliner Charité das zweitgrößte Krankenhaus der Maximalversorgung in Deutschland. Das Klinikum Großhadern ist mit seinen 1.210 Betten (Stand 31. Dezember 2013) und den angeschlossenen Instituten der größte zusammenhängende Krankenhaus-Komplex Münchens. Seine Transplantationsabteilung ist eine der führenden in Deutschland. Dabei werden alle klinisch etablierten Transplantationen durchgeführt, also Übertragungen von Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Niere und Leber sowie kombinierte Bauchspeicheldrüsen-Nieren- und Herz-Lungen-Transplantationen. Weitere medizinische Schwerpunkte sind Onkologie, Neurologie und Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.