Update, Donnerstag:
Auf Grund des Zeugenaufrufes und Nachforschungen von Polizisten der Polizei St. Johann in Tirol konnte ein 22-jähriger Grieche als Täter ermittelt werden, berichtet die Polizei. Nachdem dessen Vater die gestohlenen Gegenstände in der Wohnung gefunden hatte, begab sich dieser mit seinem 22-jährigen Sohn in der Mittagszeit des Mittwochs zur Dekanatskirche, um die gestohlenen Gegenstände wieder zurückzugeben. Der 22-Jährige wurde dabei vorläufig festgenommen und zur Vernehmung zur Polizeiinspektion gebracht. Der 22-Jährige gestand die Tat. Als Motiv führte er an, dass er aus Langeweile gehandelt habe. Die durch die Tat entwendeten Gegenstände konnten alle sichergestellt werden und wurden der Dekanatspfarrkirche wieder zurückgegeben. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Der Grieche ist auf freiem Fuß, wird aber bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
Bezugsmeldung:
Laut Angaben der Tiroler Polizei sind Unbekannte wohl in der Zeit zwischen 09.00 und 12.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Johann i. Tirol eingedrungen. Die Täterschaft hatte dann von der im Altarbereich befindlichen Monstranz Edelsteine abgebrochen und gestohlen. Außerdem wurde die Monstranz geöffnet und die sogenannte "Lunula", die sichelförmige Halterung für die Hostie, samt Hostie gestohlen.
Schwerer religlöser Schaden
Wie die Polizei weiter berichtet wurde auch die Christusfigur von einem Kreuz heruntergerissen gestohlen, ebenso eine Osterkerze. Neben den Diebstählen beschädigten der oder die Täter unter anderem einen Engel sowie einen Seitenaltar. Außerdem entdeckte die Polizei noch Verunstaltungen in der Kirche. Neben dem hohen religiösen Schaden ist die materielle Schadensumme derzeit noch unbekannt.
Polizei sucht Zeugen
Die Polizeiinspektion St. Johann i. T. sucht nun mögliche Zeugen des Vorfalls. Wer etwas beobachtet hat oder Hinweise auf mögliche Täter geben kann, soll sich bei der Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 059133/7208 melden.