Mehrzahl der Besucher friedlich: Die Bilanz der Polizei zum Nachtumzug in Ettringen am Rosenmontag

21. Februar 2023 15:06 Uhr von Redaktion all-in.de
Die Polizei war beim großteils friedlichen Faschingsumzug in Ettringen auch immer wieder gefordert. (Symbolbild)
Die Polizei war beim großteils friedlichen Faschingsumzug in Ettringen auch immer wieder gefordert. (Symbolbild)
Hannah Kronschnabl

Der Nachtumzug in Ettringen fand in diesem Jahr wieder am Rosenmontag statt. Das Fazit der Polizei fällt durchaus positiv aus. Es gab aber dennoch einige Momente in denen die Beamten eingreifen mussten.

Am Rosenmontag, 20.02.2023, startete nach längerer Pause wieder der Nachtumzug in Ettringen um kurz nach 19 Uhr. Dabei waren eine Vielzahl Fußgruppen und Faschingswägen. Geschätzt zwischen 15.000 und 20.000 Personen waren laut Polizei als Teilnehmer oder Besucher in Ettringen zusammengekommen und säumten den über einen Kilometer langen Umzugsweg. Fast 100 Faschingswägen und Gruppen nahmen an dem gut drei Stunden dauernden Nachtumzug teil. Dicht gedrängt standen die Zuschauer und erfreuten sich an dem bunten Treiben.

Zwei Personen wegen Angriff auf Polizisten in Gewahrsam

Aus polizeilicher Sicht verlief der gut drei Stunden dauernde Umzug unproblematisch und ohne Störungen. Genauso friedlich verhielt sich die Mehrzahl der Besucher beim anschließenden Faschingstreiben in der Ortschaft, sowie in den Partyzelten. Bei einigen Wenigen musste aufgrund des alkoholbedingten Übermutes der Sicherheitsdienst und die Polizei Schranken aufzeigen. Zwei Personen wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen, da sie versuchten, Polizeibeamte anzugreifen. Sie werden auch wegen verschiedener Delikte zusätzlich angezeigt.

Versuch mit Führerschein eines Bekannten ins Zelt zu kommen und Rauschgift

Zudem wollte ein Jugendlicher mit einem Führerschein eines Bekannten als Erwachsener in den Zeltbereich gelangen und bei einem anderen Mann wurde eine geringe Menge Rauschgift gefunden und sichergestellt.

Mädchen von mehreren Personen verprügelt

Außerdem war ein junges Mädchen von mehreren Anderen geschlagen worden. Die Polizei nahm die Ermittlungen hierzu auf. Ein Fahrer eines Motorrollers wurde von einer Streife der Polizei kontrolliert, die eine deutliche Alkoholisierung bei ihm feststellte.

Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz

Auch der Rettungsdienst, der in großer Zahl an Einsatzkräften und mit mehreren Sanitätsfahrzeugen im Umzugsbereich aufgestellt war, hatte mehrere Einsätze abzuarbeiten, weil sich doch einige Leute verletzt hatten. Meist waren die Verletzungen jedoch nur kleinere Blessuren. Einige Personen wurden aber auch zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Ettringen war von einer Vielzahl anderer Feuerwehren aus den Nachbarorten und dem THW unterstützt worden, um Parkplatzeinweisungen, Verkehrsregelungen und Absperrmaßnahmen durchführen zu können.

Insgesamt war es der Polizei nach eine fröhliche und ausgelassene Faschingsfeier mit nur wenigen kleineren Störungen.

VG WORT Zahlpixel