Heiße Asche in Mülltonne als Ursache: Dachstuhl steht in Oberau in Flammen - Bewohner versucht zu löschen und erleidet Brandverletzung

2. März 2023 10:16 Uhr von Redaktion all-in.de
Die Feuerwehr musste wegen einem Vollbrand ausrücken. (Symbolbild)
Die Feuerwehr musste wegen einem Vollbrand ausrücken. (Symbolbild)
Alexander Kaya

In Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat ein Vollbrand des Dachstuhls eines Hauses hohen Sachschaden verursacht. Außerdem hat sich ein Bewohner bei dem Feuer verletzt. Ausgebrochen ist das Feuer allerdings außerhalb des Einfamilienhauses.

Feuer in Mülltonnenhäuschen breitet sich aus

Denn, wie die Polizei berichtet, entstand das Feuer am frühen Mittwochnachmittag eigentlich im Bereich eines Mülltonnenhäuschens. Das Feuer breitete sich jedoch aus und griff später auf den Dachstuhl des Einfamilienhauses über. Ein Bewohner bemerkte das Feuer, als der Dachstuhl bereits brannte. Er versuchte noch die Flammen zu löschen, zog sich dabei jedoch Brandverletzungen zu. 

Feuerwehr löscht Brand rasch

Um kurz nach 14:00 Uhr alarmierte der Bewohner des Einfamilienhauses im Sonnenweg in Oberau dann die Feuerwehr. Die Feuerwehren aus der Region eilten daraufhin zu dem Haus. Der Dachstuhl stand bereits in Vollbrand, den die Einsatzkräfte aber rasch unter Kontrolle bringen konnten. 

Fünfstelliger Sachschaden

Der Bewohner, der sich bei dem Löschversuch Brandverletzungen zugezogen hatte, wurde nach der Erstversorgung vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Obwohl die Feuerwehr den Brand schnell hatte löschen können, enstand ein Sachschaden, der sich laut Polizei im hohen fünfstelligen Bereich bewegen dürfte. 

Feuer brach wegen heißer Asche in Mülltonne aus

 

Ermittler des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim übernahmen noch vor Ort die Untersuchungen zur Brandursache. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich das Feuer über das Mülltonnenhäuschen bis zum Dachstuhl hin ausgebreitet. Die Ermittlungen der Kripo ergaben, dass das Feuer durch heiße Asche verursacht worden war. Diese hatte der Hauseigentümer kurze Zeit zuvor in einer der Mülltonnen entsorgt. Gegen ihn wird nun, unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II, wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.