+++ Update am 29. November +++Bei den beiden Leichen, die die Feuerwehr am Samstagabend bei Löscharbeiten in einem Mehrfamilienhaus in Peißenberg (Oberbayern) entdeckt hat, handelt es sich um die beiden Bewohner der Wohnung, einen 39-jährigen Mann und seine 70-jährige Mutter. Das hat jetzt nach Angaben der Polizei die Obduktion im Institut für Rechtsmedizin in München ergeben.
Feuer wurde wohl vorsätzlich gelegt
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gehen die Brandfahnder der Kriminalpolizei Weilheim davon aus, dass das Feuer in der Wohnung vorsätzlich gelegt wurde. Die Polizei geht derzeit aber nicht davon aus, dass eine dritte Person daran beteiligt war. Die Ermittlungen der Kripo Weilheim unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II dauern an.Bezugsmeldung vom Sonntag, 27. NovemberEin Feuer ist laut Polizei am Samstagabend in einem Mehrfamilienhaus in Peißenberg (Oberbayern) ausgebrochen. Während der Löscharbeiten fanden die Einsatzkräfte zwei tote Menschen. Um wen es sich dabei handelt, ist derzeit noch unklar. Drei weitere Hausbewohner wurden leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Weilheim ermittelt nun.
Explosionsartige Geräusche schrecken Anwohner auf
Am Samstagabend gegen 21 Uhr verständigten mehrere Bewohner und Nachbarn eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Böckler-Straße in Peißenberg die Polizei, weil sie eine Explosion gehört hatten und eine Wohnung in dem Mehrfamilienhaus brannte. Vermutlich wegen der Brandgase entwickelten sich Explosionsgeräusche, erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd am Sonntag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Verdacht auf Rauchgasvergiftung
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes am Einsatzort eintrafen, brannte die Wohnung im zweiten Stockwerk bereits komplett. Umgehend begann die Feuerwehr unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten, während der Rettungsdienst zahlreiche Hausbewohner vor Ort betreute. Drei von ihnen kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser.
Identität der Leichen ist noch unklar
Noch während der Löscharbeiten fanden die Brandbekämpfer in der brennenden Wohnung einen toten Menschen, einige Zeit später stießen sie auf eine zweite Leiche. Vor Ort übernahm der Kriminaldauerdienst (KDD) die ersten Untersuchungen für die Kripo Weilheim. Die Brandfahnder des Fachkommissariats 1 der Kriminalpolizeiinspektion führen diese fort. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Wer die beiden Toten sind, ist ebenfalls noch nicht geklärt. Dafür sind laut Polizei Untersuchungen der Rechtsmedizin nötig.
THW muss Balkone sichern
Nachdem ein Statiker das Gebäude begutachtet hatte, konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Weil aber Balkone einsturzgefährdet waren, musste das Technische Hilfswerk (THW) diese sichern. Der Sachschaden an dem Wohnhaus mit insgesamt 24 Wohnungen dürfte nach ersten Schätzungen im hohen sechsstelligen Bereich liegen. Der Bereich um das brennende Wohnhaus musste für Stunden abgesperrt werden. Das BRK betreute vor Ort neben den drei Verletzten, zahlreiche weitere Personen.