Insgesamt ist es im Bereich des Präsidiums im Jahr 2022 zu 27.101 Verkehrsunfällen gekommen. Damit sind die Unfallzahlen gestiegen. Leider endeten auch im vergangenen Jahr 46 Verkehrsunfälle tödlich, 47 Menschen sind gestorben. Die Hauptunfallursache war der Polizei zufolge wiederholt die "nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit". Etwa ein Viertel aller Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten konnten darauf zurückgeführt werden.
Tempolimits sorgen für Sicherheit
Eine Beachtung der Tempolimits bedeutet weniger Tote und Verletzte. Kommt man mit einer Ausgangsgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern an einer Stelle zu stehen, kann bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern an gleicher Stelle ein Radfahrer oder Fußgänger noch erfasst und mindestens schwer verletzt werden.
Geschwindigkeitsüberwachung zentrales Element der Verkehrssicherheit
Um die Gefahren durch nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit wieder ins Bewusstsein zu rufen, beteiligen sich die Polizeidienststellen im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums Schwaben Süd/West bereits zum zehnten Mal am bevorstehenden bayernweiten "24-Stunden-Blitzmarathon". Aber auch außerhalb dieser Aktion ist die Geschwindigkeitsüberwachung ein zentrales Element der Verkehrssicherheitsarbeit zur Bekämpfung der Verkehrsunfälle.