Nach dem Raubüberfall am Dienstagnachmittag auf einen Juwelier in der Kemptener Innenstadtgelang der Polizei die Festnahme von drei Tatverdächtigen. Einer der Männer klingelte kurz vor 16 Uhr an der Ladentüre des Fachgeschäftes in der Salzstraße. Als eine Verkäuferin ihm öffnete, sind zwei Männer in den Laden eingedrungen, ein weiterer blieb vor dem Laden. Einer der Täter bedrohte eine Angestellte mit der Pistole. Der andere zerschlug Vitrinen, nahm wertvolle Uhren heraus und verstaute sie in einer Tasche. Etwa eine Minute später war der Überfall vorbei. Die beiden Täter rannten aus dem Laden, alle drei Männer flüchteten auf Fahrrädern durch die Stiftstadt Richtung Norden, einer auf einem Damen-Mountainbike. Die sofort eingeleitete Fahndung hatte Erfolg: Bereits 15 Minuten nach der Tat nahmen Beamten der Polizeiinspektion Kempten zwei Tatverdächtige im Alter von 28 Jahren fest. Die Ermittlungen der Kemptener Kriminalpolizei führten bereits am späten Abend noch zur Festnahme eines dritten 37-jährigen Tatverdächtigen in einem Hotel in Stuttgart. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten wurden die drei Männer mit litauischer Staatsangehörigkeit am Mittwochmittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt. Dieser erließ gegen alle einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines schweren Raubes und Körperverletzung. Durch die Ermittlungen konnten auch die verwendeten Fahrräder, die Tatbeute und ein Beil gefunden werden. „Nun haben wir vorrangig die Tatausführung und das Fluchtverhalten zu beleuchten“, sagt Michael Haber, Leiter der Kemptener Kriminalpolizei. Zeugenhinweise und Filmaufnahmen von Passanten sollen der Polizei nun bei den weiteren Ermittlungen helfen. Staatsanwaltschaft und Polizei werden diese Hinweise nun prüfen. Dabei geht es auch um die Frage, ob neben den drei Tatverdächtigen noch weitere Personen vor Ort waren und ob es weitere Hintermänner gibt.
Fahndungserfolg: Bewaffneter Raubüberfall auf Kemptener Schmuckgeschäft: Drei Tatverdächtige festgenommen
