Zunächst riefen die Betrüger die Frau am späten Dienstagabend an. Der Polizei zufolge hatte eine unbekannte Frau, die sich als Nichte der 87-Jährigen ausgab, die Seniorin am Telefon in ein Gespräch verwickelt. Im Verlauf des Gesprächs behauptete sie, dass sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kaution für ihre Freilassung gezahlt werden müsse. Dabei fingierte sie ihre Festnahme durch Polizei und Staatsanwaltschaft.
Seniorin übergibt, Geld, Schmuck und Goldbarren
Im Laufe des Mittwochmittags übergab die 87-jährige Saniorin an ihrer Wohnanschrift in Wolfratshausen schließlich Bargeld sowie einige Schmuckgegenstände, Münzen und einen Goldbarren in Höhe eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrags an einen Abholer der anschließend unerkannt verschwand. Dass sie Opfer von Betrügern geworden war, bemerkte die Seniorin erst im Nachhinein.
Beschreibung des Abholers
- ca. 30 Jahre alt,
- ca. 170 cm groß, normale Statur,
- dunkle kurze Haare, kein Bart, keine Brille,
- osteuropäisches Erscheinungsbild,
- Er trug eine lange Hose, eine dunkle Stoffweste mit gelb eingefassten Ärmeln sowie der rückseitigen Aufschrift "Kurier"
Polizei sucht unbekannten Abholer und bittet um Hinweise
Die für organisierte Betrugsdelikte zuständige Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die zuständige Kriminalpolizei die Bevölkerung um Hinweise in dem Fall unter der Telefonnummer 08031 / 200-0 oder jede andere Polizeidienststelle. Es geht vor allem um die Beanwortung folgender Fragen:
- Wer hat die oben beschriebene Person am 17. Juli 2024, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr im Nahbereich der Winibaldstraße in Wolfratshausen gesehen?
- Wer kann Hinweise zur Identität dieser Person geben?
- Wer hat zur relevanten Zeit verdächtige Fahrzeuge im Nahbereich Wolfratshausen, Winibaldstraße gesehen?
- Wer hat sonst sachdienliche Informationen, die zur Tataufklärung dienen können?