Täuschung: Betrüger geben sich als Polizeibeamte in Memmingen aus

18. Dezember 2018 13:25 Uhr von Polizei Original Polizeimeldung
Die Betrüger agieren kommunikativ sehr geschickt und erlangen so Glaubwürdigkeit.
Die Betrüger agieren kommunikativ sehr geschickt und erlangen so Glaubwürdigkeit.
Patrick Seeger (dpa)

Derzeit scheinen Betrüger die Region in und um Memmingen ins Visier zu nehmen. Sie melden sich per Telefon und geben sich als Polizeibeamte aus – was sie natürlich nicht sind. Die Anrufer geben dann meist vor, Einbrecher festgenommen zu haben. Diese hatten einen Zettel bei sich, aus dem hervorgeht, dass der Angerufene Einbruchsopfer werden soll. Die Betrüger agieren kommunikativ sehr geschickt und erlangen so Glaubwürdigkeit. Außerdem können sie mittels einer technischen Manipulation die Rufnummer 110 im Telefondisplay der Angerufenen anzeigen lassen, was die Glaubwürdigkeit noch immens erhöht. Danach bitten sie um Übergabe aller Wertgegenstände und Bargeld, weil dies dadurch gesichert werden könne. Bei der Polizei sei es ja am sichersten und eine Rückgabe wird zugesichert. Die Polizei registrierte gestern Abend rund ein Dutzend solcher Anrufe. Mindestens eine Frau glaubte den Betrügern und übergab rund 9.000 Euro und Schmuck. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise: Wer hat gestern Abend im Bereich Lindenbad- /Münchner Straße/ Rennweg Beobachtungen gemacht? Der Abholer des Geldes war etwa 170 cm groß und korpulent. Er hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild und trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose, sowie eine Schirmmütze. Weiterer wichtige Hinweise zum Betrugsphänomen „Falsche Polizeibeamte“