St. Anton am Arlberg: Bergsteigerin reißt Tourenführer in die Tiefe: Zwei Tote bei Bergunglück in Tirol

24. August 2023 11:36 Uhr von Redaktion all-in.de
Am Scheibler in Tirol sind am Dienstagnachmittag zwei Bergsteiger tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich während einer geführten Tour des Österreichischen Alpenvereins. (Symbolbild)
Am Scheibler in Tirol sind am Dienstagnachmittag zwei Bergsteiger tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich während einer geführten Tour des Österreichischen Alpenvereins. (Symbolbild)
Hans auf Pixabay

Bei St. Anton am Arlberg hat sich am Dienstag ein tödlicher Bergunfall ereignet. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Der Unfall ereignete sich am Scheibler (2.978 Meter).

Bei einem schweren Bergunglück sind am Dienstagnachmittag zwei Bergsteiger bei St. Anton am Arlberg (Tirol) getötet worden. Der Unfall ereignet sich während einer geführten Tour des Österreichischen Alpenvereins.

Alpenvereinstour am Scheibler endet tödlich: Zwei Menschen sterben

Laut der Landespolizei Tirol war eine 16-köpfige Gruppe des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) auf einer Tour vom Kartellstausee zur Darmstädter Hütte unterwegs. Die Bergsteiger bestiegen dabei auch den Gipfel des Scheibler mit einer Höhe von 2.978 Metern.

Scheibler: ÖAV-Bergtour war geführt

Die Bergsteiger wurden von zwei Tourenführern des ÖAV geführt. In zwei Gruppen unterteilt stiegen die Tourenführer dann von der Darmstädter Hütte zum Gipfel des Scheibler auf. Mit etwas Abstand zwischen den Gruppen ging es für die Teilnehmer dann vom Gipfel über das Kuchenjöchli wieder in Richtung Tal. Beim Abstieg der zweiten Gruppe ereignete sich dann jedoch das dramatische Unglück.

Bergtour am Scheibler: Teilnehmerin (64) reißt Tourenführer mit in den Tod

Gegen 16:20 Uhr befanden sich die Bergsteiger auf einem Steig kurz unterhalb des Kuchenjöchli. Dabei verlor eine 64-jährige Österreicherin, in einem mit Stahlseilen gesicherten Bereichs, den Halt und riss den vor ihr gehenden 69-jährigen Tourenführer mit in die Tiefe. Die beiden stürzten daraufhin rund 50 bis 70 Meter über senkrechtes Gelände ab. 

Reanimationsversuche erfolglos

Die übrigen Bergsteiger alarmierten sofort die Rettungskräfte und stiegen zu den beiden leblosen Bergkameraden ab. Die Reanimationsversuche der Bergsteiger und der Rettungskräfte (Rettungshubschrauber NAH C5 und Martin 2) blieben ohne Erfolg. 

Infos zum Berg Scheibler

Der Scheibler gehört zur Kuchenspitzgruppe und liegt im österreichischen Bundesland Tirol. Die beiden Talorte sind Ischgl (im Süden) und St. Anton am Arlberg (im Norden). Früher bedeckte der Scheiblerferner die Nordflanke des Berges. Heute finden sich dort nur noch Reste des Gletschers. Ans einer Stelle ist eine Seenlandschaft entstanden. 

Besteigung über Darmstädter Hütte oder Konstanzer Hütte möglich

Von der Darmstädter Hütte kann der Scheibler in einer rund zweistündigen Tour bestigen werden. Die Darmstädter Hütte liegt auf 2.384 Metern. Auch von Westen aus ist eine Besteigung möglich. Hier ist der Startpunkt die Konstanzer Hütte (1.688 Meter). In etwa vier Stunden wird der Gipfel dann über das Kuchenjöchli und den Südgrat bestiegen. 

Das ist der ÖAV

Der Österreichische Alpenverein ist der größte Verein für Alpinisten in Österreich. Er besteht aus insgesamt fast 200 Sektionen. Die Mitglieder des Vereins betreiben 230 Schutzhütten und kümmern sich um etwa 26.000 Kilometer markierter Berg- und Wanderwege. Zudem besitzt der Verein rund 400 Quadratkilometer Grund. Weiter bildet der ÖAV selbst auch Tourenführer aus. Vereinssitz des ÖAV ist in Innsbruck im Bundesland Tirol. Im ÖAV waren zum 31. Dezember 2022 724.986 Bergsteigerinnen und Bergsteiger organisiert.

VG WORT Zahlpixel