Am Freitagabend hat eine 30-jährige Frau Anzeige bei der Polizei Günzburg erstattet. Sie habe Mitte Januar eine E-Mail eines bekannten Onlineversandhandels bekommen. In dieser E-Mail wurde mitgeteilt, dass angeblich ihr Kundenkonto gehackt wurde und sie daher Änderungen in ihrem Kundenkonto vornehmen müsse.
Auf falschen Link geklickt
Als die 30-Jährige auf den angefügten Link der E-Mail klickte, gab die Geschädigte wie aufgefordert ihre Bankdaten ein. Wenige Tage später stellte die Geschädigte mehrere unberechtigte Abbuchungen auf ihrer Kreditkarte fest. Es entstand ein Vermögensschaden in Höhe von 1.600 Euro.