Neben dem regulären Markt- und Festzeltbetrieb unterstützten die Beamten der Polizei Kempten die Sicherheitskräfte bei den Besuchen des Staatsministers Hubert Aiwanger am Freitag und BAyerns Ministerpräsidenten Markus Söder am Samstag. Abgesehen davon musste die Polizei während der Messe nur wenige Einsätze absolvieren.
Schlägerei im Festzelt
Neben einzelnen Verkehrsunfällen kam es in einem Fall zum Diebstahl eines Bierkastens aus dem Festzelt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es dann im Festzelt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Menschen. In diesem Zusammenhang ermitteln die Beamten jetzt wegen wechselseitiger Körperverletzungsdelikte.
Protest-Aktion am Freitag
Entlang einer der Zufahrten zum Festgelände wurden im Laufe des Freitags mehrere landwirtschaftliche Anhänger aufgestellt, an denen Protest-Plakate befestigt waren. Die Aktion verlief ohne besondere Vorkommnisse. Die Polizei prüft derzeit noch mögliche Verstöße gegen das Versammlungsgesetz.
Zusammenarbeit ermöglicht erfolgreiche Agrarschau 2023
Die Polizei lobte noch die "professionelle Zusammenarbeit" zwischen allen beteiligten Organisationen, den zuständigen Sicherheits-Behörden, verschiedener ehrenamtlicher Helfer und dem Veranstalter. Diese Kooperation habe der Polizei zufolge "zu einem erfolgreichen Verlauf der Agrarschau Allgäu" beigetragen. Nach fünf Veranstaltungstagen blickt die Polizei Kempten positiv auf eine friedliche Agrarschau 2023 mit rund 60.000 Besuchern zurück.