Update; 17. August; 15:02 Uhr:
Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung konnte der Affe der Polizei Ravensburg zufolge am Samstag gegen 13:00 Uhr von Mitarbeitern des Affenbergs eingefangen werden. Das Tier war zwar übermüdet, ansonsten aber wohlauf.
Bezugsmeldung:
Die Polizei am Bodensee sucht nach einem ausgebüxten Affen. Das Tier ist aus dem Gehege am Affenberg Salem ausgebrochen. Ein erster Versuch das Tier zu fangen ist misslungen.
Autofahrer sichten Affen bei Oberuhldingen an der B31
Wie die Polizei in Baden-Württemberg mitteilt, wurde das Tier am Freitag gegen 11:45 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Oberuhldingen an der B31 von Autofahrern gesehen. Diese hatten umgehend die Polizei alarmiert.
Ausgebrochener Affe am Bodensee: Erster Fangversuch gescheitert
Vor Ort konnten zwei Streifen die ungewöhnliche Sichtung bestätigen. Der junge Affe saß zu diesem Zeitpunkt "im Bewuchs", so die Polizei weiter. Als das Tier die Polizeibeamten bemerkte, flüchtete es auf einen Baum und war für die Polizeibeamten nicht mehr erreichbar. Der Primat habe alle Anweisungen der Polizei missachtet und habe seine neu gewonnenen Freiheit nicht aufgeben wollen, heißt es in der Pressemitteilung zudem. Auch Mitarbeiter des Affenbergs hätten das Tier nicht einfangen können. Stattdessen flüchtete der Affe.
Das sind Berberaffen
Berberaffen gehören zur Familie der Meerkatzenverwandten und kommen heutzutage hauptsächlich in Marokko und Algerien vor. Sie werden bis zu 14,5 Kilogramm schwer und sind Allesfresser. Vorwiegend ernähren sie sich jedoch von Pflanzen und Früchten. Als einzige Makakenart leben Berberaffen nicht in Asien. Fossilien belegen, dass die Tiere in der Vergangenheit u.a. auch in Italien, Deutschland und Österreich gelebt haben.