Autofahrer übersieht Auto beim Fahrstreifenwechsel auf der A7 bei Kempten-Leubas
Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr auf der A7 in Richtung Füssen, als er auf Höhe Kempten-Leubas auf die linke Fahrspur wechseln wollte. Dabei übersah er allerdings ein Auto, das dort gerade unterwegs war, berichtet die Polizei. Beide Autos krachten seitlich zusammen und prallten auf ein drittes Auto, das vor ihnen fuhr. Bei dem Crash überschlugen sich zwei Autos und kamen anschließend auf der Fahrbahn zum Liegen.
Mann wird bei Unfall auf der A7 bei Kempten schwer verletzt
Vier der Insassen hatten großes Glück. Sie zogen sich bei dem Unfall nur Prellungen, Kratzer und Schürfwunden zu. Zur Behandlung wurden sie in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein 28-Jähriger wurde jedoch schwer verletzt.
Die Freiwilligen Feuerwehren Dietmannsried und Überbach waren vor Ort, um die Menschen aus den Autowracks zu bergen, die Fahrbahn zu reinigen und den Verkehr umzuleiten. Für die Unfallaufnahme musste die Autobahn für mehr als zwei Stunden komplett gesperrt werden, so die Polizei.
Autofahrer übersieht Stau auf der A7 und kracht in Vordermann
Nur wenig später, gegen 18:30 Uhr, krachte es erneut auf der A7. Durch den Unfall bei Kempten hatte sich ein langer Stau gebildet. Und den übersah ein 78-jähriger Autofahrer, so die Polizei. Zwischen Bad Grönenbach und Dietmannsried fuhr er in das wartende Auto vor ihm hinein. Der 78-Jährige und die 71-Jährige, die am Steuer des wartenden Autos saß, wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus.
Autos werden bei Unfällen auf der A7 schwer beschädigt
Bei beiden Unfällen wurden laut Polizei alle Fahrzeuge schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Die Fahrzeuge, die anschließend im Stau standen, mussten so lange warten, dass es mehrere Pannenfahrzeuge gab.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass Autofahrer, die an Unfällen oder an Pannenfahrzeugen, die auf der Fahrbahn oder dem Standstreifen stehen, vorbeifahren, vom Gas gehen sollten, um die Menschen an den Unfallstellen nicht zu gefährden.