Vermutlich aufgrund eines technisches Defekts geriet am Sonntagabend ein Dachstuhl in Kirchhaslach in Brand. Wie die Polizei mitteilt, bemerkten zwei Nachbarn gegen 20:00 Uhr, dass von einem angrenzenden Einfamilienhaus im Ortszentrum Rauch aus einem Dachstuhl aufstieg. Sie konnten die 80-jährige Bewohnerin unverletzt aus dem Gebäude bringen, heißt es weiter in der Mitteilung. Vom zweiten Obergeschoss aus breitete sich der Brand aus und erfasste schließlich den Dachstuhl des Gebäudes. Mittels Drehleiter bekämpften die Feuerwehrleute das Feuer zunächst von außen und konnten schließlich auch von Innen den Brand löschen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Kirchhaslach, Babenhausen, Herretshofen, Kettershausen, Klosterbeuren, Oberschönegg, Olgishofen und die Kreisbrandinspektion. Außerdem waren Rettungskräfte sowie mehrere Beamte der Memminger Polizei im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst aus Memmingen begann noch vor Ort mit den ersten Ermittlungen. Sie gehen derzeit von einem technischen Defekt an einem Nachtspeicherofen als Brandursache aus. Der entstandene Schaden beträgt rund 90.000 Euro. Die Brandermittler der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen haben inzwischen die weitere Sachbearbeitung übernommen.
Feuerwehr