Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Immer mehr jüngere Patienten von Langzeitfolgen des Coronavirus betroffen

Long-Covid im Allgäu

Immer mehr jüngere Patienten von Langzeitfolgen des Coronavirus betroffen

    • |
    • |
    Nachrichten
    Nachrichten Foto: Screenshot: Allgäu-TV

    Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland. Heute liegt die bayernweite Inzidenz bei 589,3. Hier im Allgäu verzeichnet das Ostallgäu mit einer Inzidenz von 946,4 den höchsten Wert. Corona betrifft mittlerweile jedoch nicht mehr nur die älteren Generationen. Auch die jüngeren Menschen sind betroffen. Die Langzeitfolgen von Corona spüren auch junge Menschen inzwischen immer deutlicher: Atem -und Lungenbeschwerden oder Konzentrationsschwächen beispielsweise. Mit diesen Symptomen wird auch die Fachklinik Allgäu in Pfronten jeden Tag konfrontiert. Wie die allgemeine Long-Covid-Lage in dieser Klinik aussieht, das erklärt Dr. Andreas Wagner, Facharzt für Pneumologie.

    Jessica und Daniel kämpfen immer noch mit den Folgen

    Die 26-jährige Jessica und der 39-jährige Daniel gehören zu den sogenannten Long-Covid-Patienten. Beide leiden noch immer unter den Langzeitfolgen der Infektion. Daniel hat sich an Ostern mit dem Coronavirus infiziert, Jessica vor 14 Monaten. Seitdem haben sie mit den Problemen zu tun, die bei ihnen durch Covid-19 aufgetreten sind. Daniel kämpft nach einem guten halben Jahr immer noch mit der Kurzatmigkeit. Bei Jessica treten immer noch Konzentrationsschwächen auf. Es stellt sich die Frage: Wird das bleiben?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden