Sowohl was die Zukunft als auch den Standort angeht, bietet die Deutsche Bahn in Kempten Jobs mit prächtiger Aussicht.
In der DB Regio Werkstatt in Kempten ist immer etwas los, jeder Tag ist ein Abenteuer, so Karola Hämmerle. Die Elektrikerin arbeitet bereits seit ihrer Ausbildung im Jahr 2012 in der Kemptener Werkstatt, bei der sie damals spontan gelandet ist und sich zu einer Gruppenführerin weiterentwickelt hat. Auch ihr Kollege Claudio Grießbach ist 1988 auf der Suche nach einer bodenständigen, soliden Ausbildung bei der DB (damals noch Bundesbahn) gelandet – und bis heute geblieben.
Momentan gibt es in den verschiedenen Teams in der Werkstatt jedoch häufiger offene Stellen als Elektriker:in oder Mechaniker:in zu vergeben – das hat aber nichts damit zu tun, dass die Mitarbeitenden es dort nicht lange aushalten, sondern mit der natürlichen, altersbedingten Nachbesetzung der Stellen.

Teamwork wird hier großgeschrieben
Viele langjährige Kolleg:innen gehen in den wohlverdienten Ruhestand, dadurch werden ihre Stellen natürlich frei. Wer nicht nur sehr gute Arbeitsbedingungen, sondern auch ein kollegiales und kameradschaftliches Team sucht, der ist hier genau richtig. Alle arbeiten Hand in Hand, das ermöglicht vor allem jüngeren Kolleginnen und Kollegen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Leider ist es nach wie vor so, dass viele Frauen großen Respekt davor haben, in einen handwerklichen und von Männern dominierten Beruf einzusteigen. In der DB Regio Werkstatt in Kempten braucht man davor aber gar keine Angst zu haben: „Bei uns in der Werkstatt wird man herzlich von den Kolleg:innen aufgenommen, es ist immer eine tolle Zusammenarbeit und man kann sich auf den anderen Verlassen – egal ob männlich oder weiblich. Und man findet auch über das Berufliche hinweg langjährige Freundschaften.“, betont Karola Hämmerle und ermutigt auch interessierte Frauen, in jedem Fall ihre Bewerbung abzuschicken.

Abwechslungsreiche Tätigkeiten und gute Work-Life Balance (bis 40 Tage Urlaub)
Als Elektriker:in in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen arbeitet man in der DB Regio Werkstatt in Kempten in einem sehr mitarbeiterfreundlichen Zwei-Schicht-Betrieb. Dabei kümmert sich das Team um Werkstattleiter Karsten Schulz an sechs Arbeitsständen und einer Außenwaschanlage um rund 100 Züge und Loks. Aktuell werden in Kempten ausschließlich Dieseltriebwagen und -loks instandgehalten, in den nächsten Jahren will die Deutsche Bahn jedoch auch im Allgäu die Elektromobilität im Streckennetz forcieren.
Egal welches Fachgebiet einen interessiert, die DB bietet vor Ort ein großes Spektrum an Möglichkeiten, z. B. im Bereich Elektrik, Mechanik, Zugsicherung, bei den Großbauteilen oder in der Klimagruppe. „Die Bahn ist schon etwas Spezielles, oft spürt man noch das alte Feeling aus Dampflokzeiten“, erzählt Claudio Grießbach, „wenn man bei uns anfängt, sollte man schon eine gewisse Berufung sowie ein großes Interesse an Technik und Verantwortungsbewusstsein haben, dafür bekommt man dann intern aber immer Unterstützung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.“

Ein weiterer Vorteil ist die Planbarkeit der Schichten. „Grundsätzlich kann unser Schichtplan auf Jahre vorgerechnet werden“, sagt Karola Hämmerle. Das hat auch einen positiven Einfluss auf das Privatleben, ermöglicht freie Tage unter der Woche. Natürlich ist es auch einmal anstrengend nachts oder frühmorgens raus zu müssen, aber „gerade im Sommer hat man auch mal Nachmittags frei und kann sich frühzeitig mit Familie und Freunden treffen, Nachtschicht muss nicht immer abschreckend sein“, lächelt sie.
Und auch sonst bekommt man bei der Deutschen Bahn in vielerlei Hinsicht eine „Rundum-Versorgung“. Egal ob die Wahl zwischen mehr Urlaub (bis 40 Tage) oder mehr Gehalt (4000€/Monat*), Betriebsrat, Gewerkschaft, Freifahrten oder andere Vergünstigungen, „in anderen Betrieben wird man oft allein gelassen, bei der DB ist immer ein Ansprechpartner da“, so Claudio Grießbach.

Auch in anderen Berufsbereichen attraktive Stellen zu vergeben
Übrigens – die Deutsche Bahn sucht in Kempten nicht nur Instandhaltungsfachkräfte, sondern bietet auch spannende Einstiegsmöglichkeiten für andere Quereinsteiger:innen – zum Beispiel als Lokführer:in oder Kundenbetreuer:in im Nahverkehr.
Weitere Informationen gibt es unter: db.jobs/kempten-werkstatt
*Dich erwartet ein attraktives Bruttojahresgehalt (nach Einarbeitung) von ca. 50.000 bis 60.000 Euro (je nach Berufserfahrung, Jahresprämie, individuellen Prämien vor Ort und den gängigen Zulagen gemäß hauseigenem Tarifvertrag).
