Jörg Wontorra (75) ist in Spanien festgenommen worden. Wie mehrere Medien berichten, verbrachte der bekannte TV-Mann jedoch nur eine kurze Zeit in einer Zelle.
Fünf Polizisten führen Jörg Wontorra in Spanien ab
Wontorra sei im spanischen Marbella festgenommen worden. Beim Einchecken in ein Hotel habe eine Datenbank Alarm geschlagen, heißt es in den verschiedenen Berichten. Der 75-Jährige sei daraufhin am Vormittag von fünf Polizeibeamten mitgenommen worden. Seine Uhr, sein Mobiltelefon und seine Brieftasche musste Jörg Wontorra abgeben. Anschließend ging es für den 75-jährigen TV-Moderator dann für rund drei Stunden in eine Zelle. Ein spanischer Anwalt habe jedoch für Wontorra gebürgt, woraufhin dieser wieder auf freien Fuß kam.
Jörg Wontorra in Spanien festgenommen: Das ist der Grund
Hintergrund der Festnahme im spanischen Marbella: Jörg Wontorra, der häufig Zeit in Spanien verbringt, soll vor einigen Monaten in ein Verkehrsdelikt verwickelt gewesen sein. Da er jedoch nicht in Spanien gemeldet ist, habe ihn eine entsprechende Vorladung nicht erreicht. Daraufhin wurde Wontorra von den Behörden gesucht.

Das ist Jörg Wontorra
Jörg Wontorra wurde am 29. November 1948 in Lübeck (Schleswig-Holstein) geboren und arbeitete zunächst als Sportjournalist beim NDR und war in den folgenden Jahrzehnten auf mehreren Sendern zu sehen. Unter anderem moderierte er auf Sat.1 die Fußballsendung "ran", "Bitte melde dich!" und "Erben gesucht". Später moderierte er unter anderem die Sport1-Talkshow "Doppelpass". Zudem war Wontorra von 1999 bis 2003 Mitglied im Aufsichtsrat des Bundesligisten Werder Bremen.
Seine Tochter Laura Wontorra (35) ist ebenfalls Sportjournalistin und TV-Moderatorin, aktuell ist sie für DAZN tätig. Dazu moderiert sie verschiedene TV-Formate, darunter "Grill den Hennsler" und "Deutschland sucht den Superstar".