Laut einem Bericht vom Nachrichtenportal "vol.at" gilt auf einer Rolltreppe der U-Bahn-Station, die zur beliebten Sehenswürdigkeit führt, ein striktes Video- und Fotoverbot. Hintergrund ist ein TikTok Trend der in letzter Zeit für Ärger und auch Unfälle gesorgt hatte.
TikTok-Trend auf Rolltreppe sorgt für Unfälle
Die Nutzer der Social-Media-Plattform TikTok filmten sich auf der Rolltreppe am Ausgang der U-Bahn "Sagrada Familia". Dabei wird die Basilika besonders eindrucksvoll eingefangen, wenn die User nach oben fahren und dabei im Hintergrund das Gotteshaus nach und nach auftaucht. Das führte allerdings zu einem so großen Andrang, dass der Ausgang zeitweise vollständig blockiert war. Daraus folgten Menschenansammlungen auf den Treppen und schließlich sogar Unfälle.
Verstärkte Sicherheit an der U-Bahn-Station Sagrada Familia
Die Lage ist offenbar so ernst, dass das Wahrzeichen Barcelonas ein Video- und Fotoverbot auf der Rolltreppe verhängen musste. Laut Medienberichten, gibt es unter anderem mehrsprachige Hinweisschilder, die die Besucher der Sagrada Familia an das Verbot erinnern. Zusätzlich patrouillieren verstärkt Sicherheitskräfte in dem Bereich. Die Maßnahmen sind dabei eher mäßig erfolgreich. Ein Sicherheitsmann berichtet gegenüber der örtlichen Zeitung "linia eixample", dass das Sicherheitspersonal die Besucher etwa alle zwei bis drei Minuten an das Verbot erinnern müsse.
Die Sagrada Familia - Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit Barcelonas
Die Sagrada Familia gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. 1882 begann der Bau unter der Leitung des Architekten Antoni Gaudi. Seit dessen Tod im Jahr 1926 ist die Kathedrale unvollendet. Täglich besuchen 15.000 Menschen das beeindruckende Bauwerk, an dem immer noch gearbeitet wird. 2005 nahm die UNESCO die Geburtsfassade und die Krypta in ihre Liste der Weltkulturerbe auf. Besonders markant sind die 18 Türme, die aus dem reich verzierten Bauwerk herausragen. Der Höchste misst dabei 172,50 Meter.