Ein Instagram-Post sorgt derzeit für Furore im Internet. Eine Userin hatte ein Video veröffentlicht auf dem sie die Karte einer PIzzeria in Italien studiert. Die Preise sind soweit ganz in Ordnung. Eine Pizza Margherita kostet beispielsweise 7,50 Euro, eine Quattro Formaggi kann man sich für 10,50 Euro schmecken lassen. Doch dann der Hammer: Eine Pizza Hawaii kostet 100 Euro!
"90 Euro für die Therapie"
Die naheliegendste Vermutung bei dem Preis: Es ist ein Tippfehler. Doch das scheint nicht der Fall zu sein, der Betreiber des Lokals - dessen Name und Ort nicht bekannt sind - verlangt offenbar allen Ernstes 100 Euro für die Pizza mit Ananas. Das bestätigt auch das Newsportal "südtirolnews.it", die den Preis als eine Art "Schmerzensgeld für den Pizzabäcker" bezeichnet. Das denkt offenbar auch einer der Kommentatoren des Instagram-Posts, er erklärt auf italienisch den Preis so: "10 Euro für die Pizza, 90 Euro für die Therapie".
Hass und Liebe für die Pizza Hawaii
An der Pizza-Kreation scheiden sich die Geister, so auch zu sehen am Instagram-Post, der mittlerweile über 300.000 Likes hat. Die Kommentare reichen dabei von Hass bis Liebe für die Pizza Hawaii. So bezeichnet einer der User Ananas auf Pizza als "Verbrechen", während ein anderer schreibt, dass die Italiener nur "neidisch" darauf sind, wie gut die Pizza Hawaii schmeckt.
Die Geschichte der Pizza Hawaii
Die Pizza Hawaii besteht bekanntermaßen aus Tomatensauce, Schinken, Käse und Ananas. Erfunden wurde diese Kreation allerdings nicht in Italien, sondern in Kanada. Angeblich soll im Jahr 1962 Sam Panopoulos die Pizza erfunden haben. Der Name "Hawaii" ist dabei tatsächlich von der Inselgruppe inspiriert, da sie damals als Hauptanbaugebiet für Ananas galt. In Italien, dem Heimatland der Pizza, gilt sie offiziell als Affront und einige sehen gar die italienische Kultur bedroht. Anders sieht es da in Australien aus. Einer Umfrage aus dem Jahr 1999 zufolge war die Pizza Hawaii mit einem Marktanteil von 15 Prozent eine der beliebtesten Pizzasorten.