Österreich ist erneut als Hochrisikogebiet eingestuft worden. Das hat für deutsche Touristen und Urlauber einige konkrete Auswirkungen. Denn es gibt strikte Quarantäne-Auflagen. Die Regelung gilt ab Sonntag.
Quarantäne-Regeln für Hochrisikogebiete
Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland einreist und nicht mindestens den vollständigen Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Spritze hat oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Test davon befreien. Für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, endet die Absonderung fünf Tage nach der Einreise automatisch. Diese Regeln betreffen ab Sonntag auch fast ganz Österreich. Nur die grenznahen Gemeinden Mittelberg und Jungholz sowie das Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee sind davon ausgenommen. Weiterhin kommen ab Sonntag mehr als 30 andere Länder auf die Hochrisiko-Liste. Die meisten dieser Länder befinden sich in Afrika und der Karibik. Zudem stehen jetzt alle neun Nachbarländer Deutschlands auf der Liste.
Schwierigkeiten für Familien
Die Quarantäne-Regeln in Österreich dürften vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern, die keinen vollständigen Impfschutz haben, über die Winterferien Schwierigkeiten bereiten. Die Kinder laufen wegen der Quarantäne nämlich Gefahr die ersten Tage des Unterrichts zu verpassen.
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes
Mit der Einstufung als Hochrisikogebiet ist neben strikten Quarantäne-Auflagen auch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für nicht notwendige touristische Reisen verbunden. Sie erleichtert Touristen und Urlaubern unter anderem die kostenlose Stornierung bereits gebuchter Reisen. Es besteht allerdings nur eine Reisewarnung, kein Reiseverbot.
Österreich verschärfte Corona-Regeln bereits
Wegen der Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variantehat Österreich in den letzten Tagen bereits neue Corona-Regeln eingeführt.Zum Beispiel gilt auch im Freien eine FFP2-Maskenpflicht.Außerdem kontrolliert die Polizei die geltenden 2G-Regeln in Geschäften und Restaurants.