Den meisten Menschen, die eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden haben, geht es anschließend wieder gut. Doch zwischen 10 und 30 Prozent haben anschließend mit Langzeitfolgen zu kämpfen, sogenannte Long-Covid-Symptome. Die Symptome von Long-Covid sind vielfältig. Mehr als 200 einzelne Beschwerden wurden bislang beschrieben.
Das sind die häufigsten Long-Covid-Symptome:
- Störung des Geruchs- und Geschmackssinns
- Anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit
- Atembeschwerden
- Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- depressive Verstimmungen
- Schlaf- und Angststörungen
- eingeschränkte Belastbarkeit
Betroffen: Herz, Nerven, Muskeln, Stoffwechsel
Long-Covid kann die Atemwege, das Herz-Kreislauf-System, den Muskelapparat, das Nervensystem und den Stoffwechsel betreffen. Diese Vielfalt an Symptomen erschwert es, eine Diagnose und eine passende Therapie zu finden. Aktuellen Studien zufolge kann die Impfung gegen das Coronavirus auch Long-Covid-Folgen verhindern.