Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Kann man Kaffeebohnen selbst daheim rösten?

Tipps für Koffein-Genießer

Kann man Kaffeebohnen selbst daheim rösten?

    • |
    • |
    Kaffeebohnen selbst rösten: geht. (Symbolbild)
    Kaffeebohnen selbst rösten: geht. (Symbolbild) Foto: Kai Reschke auf Pixabay

    Grüne Kaffeebohnen zuhause selbst zu rösten liegt voll im Trend. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann die Bohnen in der Pfanne oder im Backofen rösten, eine Heißluft-Popcornmaschine verwenden oder einen professionellen Heimröster.

    Acrylamid - krebserregender Stoff

    Bei allen Varianten wird der Rohkaffee auf etwa 200 Grad Celsius erhitzt. Dabei verdampft die enthaltene Feuchtigkeit, die Bohnen werden größer, die Farbe verändert sich und das typische Aroma entsteht. "Man sollte bedenken, dass beim Rösten von Kaffee Acrylamid entsteht", sagt Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern. Acrylamid kann das Krebsrisiko erhöhen und sollte daher in möglichst geringer Menge aufgenommen werden.

    Keine Richtwerte bei Selbströstung

    Bei fertig geröstetem Kaffee gibt es festgelegte Richtwerte, die Lebensmittelunternehmer beachten müssen. "Bei selbst geröstetem Kaffee hat man dagegen keinerlei Überblick über die Acrylamid-Gehalte", so Ernährungsexpertin Hülsmann. Vieltrinker sollten daher abwägen, in welchem Umfang sie ihren Kaffee aus selbst gerösteten Bohnen zubereiten wollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden