Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Insekten im Weihnachtsbaum: Zehntausende Krabbeltiere in Bäumen

Zecken, Läuse und Co.

Ekel-Fest! Mit dem Weihnachtsbaum landen auch unzählige Insekten im Haus

    • |
    • |
    Auf Weihnachtsbäumen können sich bis zu 25.000 Insekten und andere Krabbeltiere befinden. Diese holt man sich dann u.U. ins Haus.
    Auf Weihnachtsbäumen können sich bis zu 25.000 Insekten und andere Krabbeltiere befinden. Diese holt man sich dann u.U. ins Haus. Foto: Felix auf Pixabay

    Ein Weihnachtsfest ohne geschmückten Weihnachtsbaum ist für die meisten Deutschen undenkbar. Doch mit der heimeligen Weihnachtsatmosphäre holt man sich auch viele ungebetene Gäste ins Haus... und mit denen will man eigentlich nicht das Weihnachtsfest verbringen.

     Milben, Läuse, Spinnen und sogar Zecken: Weihnachtsbäume sind oft stark bevölkert

    Laut einer Studie der Universität Bergen (Norwegen) sind Weihnachtsbäume mit Abertausenden von Krabbeltieren bevölkert. Bis zu 25.000 Insekten können sich auf einem einzigen Baum befinden. Von Spinnen über Motten, Milben und Läusen ist nahezu alles dabei. Nicht selten überwintern auch Zecken in den Bäumen. Die Tiere sitzen zwischen den Zweigen, an den Nadeln oder unter der Rinde der Bäume.

     Weihnachten mit Insekten im Baum: Tiere werden im Wohnzimmer häufig aktiv

    Das Problem: Wer den Weihnachtsbaum gleich ins warme Wohnzimmer stellt, weckt die kleinen und unerwünschten Tierchen häufig auf. Aufgrund der höheren Temperaturen denken die Insekten und Spinnentiere, dass der Frühling begonnen hat. Sie werden aktiv und begeben sich auf Nahrungssuche. 

     Tipps gegen Insekten im Weihnachtsbaum

    Der Tipp, um sich nicht ganz so viele Krabbler ins Haus zu holen: Lasst den Baum vor dem Aufbau einige Tage beispielsweise im Keller stehen. So bleiben nicht wenige Insekten und Spinnentiere außerhalb der Wohnräume. Hilfreich ist auch, wenn ihr den Baum vorab kräftig ausschüttelt - das machen viele Weihnachtsbaum-Verkäufer im Übrigen auch. Auf keinen Fall solltet ihr den Baum vorab mit Insektenschutzmitteln einsprühen. Die Mittel haften häufig längere Zeit am Baum und dünsten entsprechend aus. Das schadet nicht nur den Insekten, sondern gegebenenfalls auch uns Menschen. 

     Gefährliche Passagiere am Weihnachtsbaum: Zeckenkontrolle nach Baumschmücken

    Die gute Nachricht: Von den bis zu 25.000 Insekten und Spinnentieren im Baum können uns die allerwenigsten gefährlich werden. Nur Zecken suchen sich den Menschen gerne als Nahrungsquelle, können dann aber beispielsweise FSME und Borreliose übertragen. Zumindest gegen eine Infektion mit dem FSME-Erreger hilft aber eine Impfung. Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte sich besonders nach dem Schümcken des Baumes einmal auf mögliche Zecken untersuchen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden