Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat zu besonderer Corona-Vorsicht nach den Osterferien aufgerufen. Der Minister sagte laut Mitteilung des Bayerischen Gesundheitsministeriums am Freitag in München: "Bei Reisen und vermehrten Kontakten steigen die Infektionsrisiken. Deshalb sollte zum Beispiel vor der Rückkehr zum Arbeitsplatz nach dem Urlaub verstärkt auf mögliche Symptome geachtet werden."
Kein starker Anstieg der Neuinfektionen
Trotz der Lockerung von Corona-Schutzmaßnahmen sei bislang ein starker Anstieg der Neuinfektionen ausgeblieben, erklärte Holetschek. Zugleich sei die Zahl an infizierten Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern. "Aber wir müssen dennoch wachsam und vorsichtig bleiben."
Gutes Stück mehr Normalität
Holetschek ergänzte: "Wir können uns wieder ein gutes Stück mehr Normalität leisten! Klar ist aber: Gerade in Ferienzeiten und an Feiertagen wie am vergangenen Osterwochenende wird weniger getestet. Teilweise kommt es auch bei den Gesundheitsämtern noch zu Nachmeldungen." Zu bedenken sei, dass die Infektionszahlen nach den Ferien insbesondere in den Schulen etwas höher ausfalle.
Testpflicht in Kitas und Schulen noch bis 30. April
Schülerinnen und Schüler müssen in der kommenden Woche noch dreimal einen negativen Testnachweis vorlegen oder sich direkt in der Schule negativ testen. Die Testpflicht läuft am 30. April aus. In der Grundschulstufe, den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie an Förderschulen können weiterhin zwei wöchentliche PCR-Pooltestungen gemacht werden. Ebenfalls gilt in der Woche nach den Osterferien: Nach Bekanntwerden eines Infektionsfalls in einer Klasse haben die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse fünf Unterrichtstage lang täglich Testnachweise zu erbringen.