Trotz der Corona-Pandemie sind alle deutschen Grenzen prinzipiell offen. Doch es gibt trotzdem Dinge, die man bei der Einreise in ein Nachbarland beachten sollte. Alle Nachbarländer gelten aktuell als Hochrisikogebiete. Bei der Rückkehr nach Deutschland gibt es stichprobenartige Kontrollen.
Ausreise nach Österreich
Österreich gilt als Hochrisikogebiet. An der Grenze werden die Einreisenden stichprobenartig überprüft. Wer nach Österreich einreisen möchte, benötigt entweder eine Boosterimpfung oder als vollständig Geimpfter oder Genesener zusätzlich einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden alt ist. Wer nicht geboostert ist und kein PCR-Testergebnis vorweisen kann, muss laut dem ADAC vor dem Grenzübertritt das Einreiseformular ausfüllen und nach der Einreise für zehn Tage in Quarantäne. Diese kann man dann mit einem negativen PCR-Test beenden. Wer ohne 2G-Nachweis nach Österreich einreist, muss ebenfalls das Einreiseformular ausfüllen und für zehn Tage in Quarantäne. Ein Freitesten ist nach frühestens fünf Tagen möglich. Kinder unter zwölf Jahren sind von der Testpflicht befreit. Für Kurzaufenthalte von unter 24 Stunden gibt es keine Ausnahmen. Um eine Quarantäne zu umgehen, muss man genesen oder geimpft sein und ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Wer geboostert ist, benötigt keinen Test. Für Pendler gilt die 3G-Regel.
Ausreise in die Schweiz
Auch die Schweiz zählt zu den Hochrisikogebieten. Bei der Einreise gibt es aber keine Kontrollen. Lediglich bei der Rückreise nach Deutschland wird stichprobenartig kontrolliert. Die Schweiz hat die corona-bedingten Einreisevorschriften aufgehoben. Demnach benötigt man bei der Einreise keinen Impf- oder Testnachweis mehr. Auch eine Einreiseanmeldung ist nicht mehr nötig.
Das gilt bei der Rückkehr nach Deutschland
Wer wieder nach Deutschland einreisen möchte, benötigt einen aktuellen Corona-Test, einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder einen Genesenen-Nachweis. Kinder unter 6 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Laut dem ADAC gilt diese Regel für alle Länder. Dabei ist es egal, ob man aus einem Nichtrisikogebiet, einem Hochrisikogebiet oder einem Virusvariantengebiet nach Deutschland einreist. Bei der Einreise aus einem Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet benötigt man zusätzlich die Digitale Einreiseanmeldung.