Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Genial oder nur ekelig? Künstler Wolfgang Flatz lässt seine Tattoos versteigern

Tattoos hinter Glas

Ekel-Versteigerung? Vorarlberger Künstler verkauft seine eigene Haut

    • |
    • |
    Bei einer Vernissage der Ausstellung «Flatz. Something wrong with physical sculpture» am 8. Februar 2024 wird u.a. die Haut des Künstlers in einer Live Auktion von Christie's in der Pinakothek der Moderne versteigert.
    Bei einer Vernissage der Ausstellung «Flatz. Something wrong with physical sculpture» am 8. Februar 2024 wird u.a. die Haut des Künstlers in einer Live Auktion von Christie's in der Pinakothek der Moderne versteigert. Foto: picture alliance/dpa | Felix Hörhager

    Kunst soll den Zeitgeist hinterfragen, Emotionen auslösen, zum Nachdenken anregen oder manchmal auch einfach nur unterhalten. So oder so, die jüngste Aktion des österreichischen Künstlers Wolfgang Flatz hat ihr Ziel erreicht. Sie löst etwas aus in den Menschen. Bei vielen dürfte aber besonders eine gehörige Portion Ekel dabei sein - zumindest auf den ersten Blick.

    Wolfgang Flatz verkauft seine Haut: Tattoos werden ausgeschnitten und irgendwann übergeben

    Unter dem Titel "Die Haut zu Markte tragen" sollen am morgigen Donnerstag (8. Februar 2024) 13 Tattoos des Künstlers in einer Live-Auktion von Christies London und der Flatz Stiftung in der Pinakothek der Moderne in München versteigert werden. Die Tattoos, die sich der Künstler Wolfgang Flatz seit 1975 stechen ließ, sollen nach seinem Tod ausgeschnitten und hinter Glas präpariert werden. Bis das geschieht und die Haut des Künstlers posthum an die Meistbietenden übergeben werden könne, dienen Ganzkörperfotografien mit den markierten Hautpartien als symbolische Statthalter, heißt es auf der Internetseite des Künstlers. 

    Künstler versteigert seine eigene Haut

    Bei den angebotenen Tattoos von Wolfgang Flatz handelt es sich um Worte und Symbole in verschiedenen Sprachen, einem heraldischen Ornament und um einen Barcode. Mit der Aktion will der Künstler seine Haut und damit seine Existenz an die Kunst übergeben, heißt es auf der Internetseite von Wolfgang Flatz weiter. Insgesamt können Kunstfans bei der Auktion 12 Lose ersteigern.

    Flatz-Ausstellung bis Mai 2024 zu sehen

    Am morgigen Donnerstag wird zudem die Ausstellung "FLATZ. Something Wrong with Physical Sculpture" in der Pinakothek der Moderne eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 5. Mai 2024 zu sehen. 

    Wer ist der Künstler Wolfang Flatz?

    • Wolfgang Flatz wurde 1952 in Dornbirn (Vorarlberg) geboren
    • Er lebt unter anderem in München, Brighton und Neapel
    • Flatz absolvierte ein Studium der Goldschmiedekunst und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
    • Flatz ist Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist
    • Eines seiner bekanntesten Werke ist der Slogan "Fressen, Ficken, Fernsehen". Dieser wurde von ihm für eine Postkarte in  schwarz, rot, gold gestaltet.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden