Ab dem heutigen 17. November gibt es bei Amazon jeden Tag unter anderem Kleidung, Elektronik, Spielzeug und Haushaltswaren deutlich günstiger. Also eine ideale Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke günstiger zu kaufen. Die Black Friday Woche wurde anlässlich des Black Friday ins Leben gerufen. Der "Black Friday" stammt ursprünglich aus den USA. Dort locken Einzelhändler und Einkaufszentren am Tag nach Thanksgiving mit tollen Angeboten.
Die Schnäppchenwoche lohnt sich
Das Vergleichsportal "guenstiger.de" hat herausgefunden, dass es am Black Friday die meisten Schnäppchen gibt. Doch auch in der Black Friday Woche können Käuferinnen und Käufer richtig viel sparen. Besonders bei Haushaltsgeräten und Beauty-Produkten gibt es viele Schnäppchen. So gibt es beispielsweise den Krups Essential-Kaffeevollautomaten bis zu 60 Prozent günstiger. Wer das Angebot ergattern will, muss allerdings schnell sein, angeblich ist der Kaffeevollautomat fast ausverkauft. Auch bei Küchenzubehör kann man kräftig sparen. Eine Bratpfanne von Starkoch Jamie Oliver wird bis zu 64 Prozent günstiger angeboten. Bei Beauty-Produkten gibt es ein Glätteisen von Remington fast 70 Prozent billiger.
Wichtige Tipps für den Black Friday
Um am großen Rabatttag gerüstet zu sein, sollten Käuferinnen und Käufer folgende Tipps beachten:
- Wecker stellen: Der frühe Vogel fängt den Wurm - Eine Regel die besonders am Black Friday gilt. Pünktlich um Mitternacht geht die Schnäppchen-Schlacht los. Wer also früh genug mit dem Shoppen anfangen will, sollte sich den Wecker auf 00:00 Uhr stellen.
- Planung ist alles: Bevor man sich auf die Schnäppchen stürzt, sollte man seine Shopping-Tour planen. Also am besten eine Liste mit den Produkten oder Weihnachtswünschen erstellen und schon vorher in den Warenkorb legen. So spart man Zeit und verpasst kein Angebot.
- Preise vergleichen: Am Black Friday versuchen sich die Online-Händler bei den Preisen zu unterbieten, daher ist es durchaus sinnvoll Preise zu vergleichen. Hilfreich ist auch der Besuch von Preisvergleichsportalen.
- Zusätzlicher Rabatt: Vor dem Black Friday lohnt ein Blick in den Newsletter eines Online-Händlers. Wenn man Glück hat kann man so noch einen zusätzlichen Rabatt rausschlagen.
- Vorsicht bei Angeboten: Leider gibt es bei den Online-Händlern auch schwarze Schafe, die am Black Friday mit unseriösen Angeboten die Kunden über den Tisch ziehen wollen. Also Vorsicht bei Schnäppchen, die zu schön sind um wahr zu sein. Am besten hält man sich an bekannte Online-Shops mit sicheren Bezahlmethoden wie Paypal, Lastschrift oder Kreditkarte.