Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Das sind die größten Stromfresser im Haushalt

Stecker ziehen!

Das sind die größten Stromfresser im Haushalt

    • |
    • |
    Im Haushalt gibt es einige Geräte, die nicht permanent an der Steckdose hängen sollten. Welche Stromfresser vom Netz genommen werden können und wie viel Geld sie damit sparen können, hier die wichtigsten Fakten. (Symbolbild)
    Im Haushalt gibt es einige Geräte, die nicht permanent an der Steckdose hängen sollten. Welche Stromfresser vom Netz genommen werden können und wie viel Geld sie damit sparen können, hier die wichtigsten Fakten. (Symbolbild) Foto: Hannes Edinger auf Pixabay

    Neben dem Gas steigt auch der Strompreis zum Jahresende. Verbraucherinnen und Verbraucher versuchen nun, ihren Stromverbrauch zu senken und zu sparen. Was viele nicht wissen: Im Haushalt gibt es so einige Stromfresser. Bei welchen Geräten getrost der Stecker gezogen werden kann und wie viel Geld man so spart? Hier die wichtigsten Fakten. 

    Sonderfall Kühlschrank

    Kühlschränke zählen zu den größten Stromfressern im Haushalt. Allerdings ist es wichtig, dass diese Geräte Tag und Nacht mit Strom versorgt sind. Also am besten am Netz lassen. 

    Hier kann der Stecker gezogen werden:

    • Mikrowelle: Anders als beim Kühlschrank braucht die Mikrowelle nicht durchgehend Strom. 
    • WLAN-Router: Besonders in der Nacht ist WLAN nicht unbedingt erforderlich. Der Router kann also über Nacht ausgeschaltet werden. 
    • Drucker: Auch der Drucker wird in der Nacht gar nicht genutzt, er muss also nicht permanent mit Strom versorgt werden.
    • Computer: Der wohl größte Stromfresser im Büro kann nach Feierabend auch vom Netz genommen werden. 
    • Fernseher und Unterhaltungselektronik: Auch wenn sie im Stand-by-Modus sind, können Geräte wie Fernseher oder Spielekonsolen einiges an Energie verbrauchen. 
    • Küchengeräte: Selbst wenn sie nicht in Betrieb sind können Küchengeräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen viel Strom verbrauchen. Diese Geräte können also auch vom Netz genommen werden, wenn sie nicht genutzt werden. 

    Über 100 Euro im Jahr gespart!

    Wer diese Geräte vom Strom nimmt, kann so knapp 115 Euro im Jahr sparen. Um sicherzugehen, dass die Geräte keinen Strom verbrauchen, können sie Nachts vom Netz genommen werden. Auch eine Zeitschaltuhr oder eine Steckerleiste mit Schaltknopf können hilfreich sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden