Forscherinnen und Forscher haben erstmals einen Antikörper entdeckt, der eine wirksame Therapie gegen alle bisherigen und auch künftige Corona-Varianten bieten könnte. Sie sind bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Allzweck-Antikörper.
"Top Performer"
Im Blut von Corona-Patientinnen und -Patienten entdeckte ein Forscherteam den Antikörper "1249A8", der eine besonders sensible Stelle des Corona-Virus angreift. Die University of Alabama bezeichnete den Antikörper als "Top Performer" im Kampf gegen Corona.
Normale Antikörper werden "irrelevant"
"1249A8" attackiert wie alle Antikörper das Virus an den Spike-Proteinen, den Stacheln auf der Hülle des Virus. Andere Antikörper zielen auf die Spitze des Proteins. Weil dieser Teil des Proteins jedoch von Variante zu Variante unterschiedlich ist, wurden diese Antikörper den Forscherinnen und Forschern zufolge irgendwann "irrelevant".
Tierversuche machen Hoffnung
Der neu entdeckte Antikörper fokussiert sich dagegen auf den Stiel des Spike-Proteins. Der ist bei allen Corona-Varianten nahezu identisch und für das Virus unverzichtbar. Wie effektiv der Antikörper funktioniert, zeigen erste Tierversuche. Den Forscherinnen und Forschern zufolge konnten Mäuse durch "1249A8" bereits vor einer Erkrankung bewahrt werden.