Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Buß- und Bettag 2024 in Bayern: Schüler haben frei, Eltern müssen schuften

Feiertagsdilemma

Buß- und Bettag 2024 in Bayern: Schüler haben frei, Eltern müssen schuften

    • |
    • |
    Buß- und Bettag 2024 am Mittwoch ist kein Feiertag in Bayern - aber trotzdem schulfrei. Warum ist das so? Und wer hat am 20. November frei? Hier der Überblick.
    Buß- und Bettag 2024 am Mittwoch ist kein Feiertag in Bayern - aber trotzdem schulfrei. Warum ist das so? Und wer hat am 20. November frei? Hier der Überblick. Foto: Caroline Seidel (dpa)

    Buß- und Bettag 2024 an diesem Mittwoch ist ein evangelischer Feiertag, der immer elf Tage vor dem ersten Advent begangen wird. Seit vielen Jahren ist Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr in Bayern, was auch im Allgäu zu einer ungewöhnlichen Schulregelung führt. Wie kam es dazu? Welche Bedeutung hat der Buß- und Bettag überhaupt? Und wo ist an diesem Tag frei? Hier alle Antworten.

    Ist Buß- und Bettag ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland oder in Bayern?

    Nein. Seit 30 Jahren nicht mehr. 1994 wurde in fast allen Bundesländern beschlossen, den Feiertag abzuschaffen. Das gilt auch für Bayern und damit für das Allgäu. Dadurch, dass die Menschen an diesem Tag arbeiten, sollte die Belastung der Arbeitgeber durch die damals neu eingeführte Pflegeversicherung ausgeglichen werden.

    Wer hat am Buß- und Bettag 20. November frei?

    Evangelische Arbeitnehmer können am Buß- und Bettag aus religiösen Gründen freinehmen, einen Urlaubstag müssen sie dafür nicht opfern. Das ist im Feiertagsgesetz so festgelegt. "Den bekenntniszugehörigen Arbeitnehmern sämtlicher öffentlichen und privaten Betriebe und Verwaltungen steht das Recht zu, von der Arbeit fernzubleiben", heißt es darin. Allerdings haben sie an dem Tag dann keinen Anspruch auf Lohn oder Gehalt.

    Wo ist Buß- und Bettag ein gesetzlicher Feiertag?

    Nur in Sachsen ist Buß- und Bettag bis heute ein gesetzlicher Feiertag. Die Menschen haben also frei, die Geschäfte bleiben zu. Nachteil für die Sachsen: Sie zahlen etwas mehr Beiträge in die Pflegeversicherung.

    Gilt an Buß- und Bettag 2024 ein Tanzverbot in Bayern?

    Ja, Buß- und Bettag ist einer von vier stillen Tagen im November nach dem bayerischen Feiertagsgesetz. Damit gilt Tanzverbot.

    Wie sind die Schulregeln an Buß- und Bettag in Bayern?

    In Bayern führte die Abschaffung des Feiertags zu einer ungewöhnlichen Regelung an den Schulen. Dass evangelische Arbeitnehmer bis auf einige Ausnahmen grundsätzlich das Recht haben, an diesem Tag nicht zur Arbeit zu kommen, gilt auch für Lehrer. "Bei Lehrkräften besteht jedoch die Besonderheit, dass sie wegen der Aufrechterhaltung des Unterrichts nicht frei nehmen können", so das Kultusministeriums. Weil sie aber so gegenüber anderen Bürgern ungleich behandelt würden, entfällt im Freistaat der Unterricht an den Schulen.

    Unterrichtsfrei bedeute aber nicht dienstfrei: An vielen Schulen wird der Tag für einen sogenannten pädagogischen Tag genutzt - ein Dilemma für Lehrerinnen und Lehrer, sagt Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV). Viele Menschen gingen davon davon aus, sie hätten an dem Tag frei ebenso wie die Schüler. Dem sei aber nicht so: Es gebe Fortbildungsveranstaltungen - entweder überregional oder auch an den Schulen selbst.

    Für viele Eltern ist die Regelung generell nach wie vor ein großes Problem: Sie müssen arbeiten, sollen sich aber gleichzeitig um die Betreuung ihrer Kinder kümmern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden