Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Änderungen im Mai: Diese Neuerungen für Verbraucher gelten ab heute (1.5.)

Neuerungen ab 1. Mai

KI-Warnung, teurere Flugtickets und Bio-Diesel: Die wichtigsten Änderungen im Mai im Überblick

    • |
    • |
    Ab dem 1. Mai kommen wieder auf Verbraucherinnen und Verbraucher wieder Änderungen und Neuerungen zu. (Symbolbild)
    Ab dem 1. Mai kommen wieder auf Verbraucherinnen und Verbraucher wieder Änderungen und Neuerungen zu. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska; picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire | Pavlo Gonchar; Joshua Woroniecki auf Pixabay

    "Alles neu macht der Mai" - Dieses Sprichwort bezieht sich nicht nur auf das Wetter und blühende Landschaften, sondern kann auch auf Gesetzesänderungen und Neuerungen angewendet werden. Hier die wichtigsten Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die ab heute, 1. Mai gelten: 

    Ticketsteuer für Flugreisen wird erhöht

    Ab dem 1. Mai steigt die Luftverkehrssteuer um etwa 20 Prozent, das hat auch Auswirkungen auf die Ticketpreise. Zwar müssen die Airlines die Steuer zahlen, doch diese können die Kosten an die Passagiere weitergeben. 

    Mindestlohn in der Pflege steigt

    Beschäftigte in der Pflege dürfen sich im kommenden Monat über eine Gehaltserhöhung freuen. Ungelernte Kräfte erhalten dann einen Stundenlohn von mindestens 15,50 Euro, statt wie bisher 14,50 Euro. Für qualifizierte Pflegehilfskräfte steigt der Mindestlohn von 15,25 Euro auf 16,50 Euro. Pflegefachkräfte erhalten 19,50 Euro in der Stunde, statt 18,25 Euro. 

    Das Ende für den DB-Streckenagent

    Die Deutsche Bahn (DB) wird im Mai die Smartphone-App "DB-Streckenagent" einstellen. Funktionen wie Störungsalarmierungen sollen dann in der App "DB Navigator" verfügbar sein. Alternativ empfiehlt die DB die "Regio Guide App". 

    Mehr Infos beim Neuwagenkauf

    Ab dem 1. Mai müssen Autohändler beim Verkauf von Neuwagen gegenüber den Kunden spezifische Angaben zu dem Verbrauch und den Emissionswerten machen. Zusätzlich müssen mögliche CO2-Kosten über zehn Jahre ausgewiesen werden. Auch die Methodik für die CO2-Farbskala wird geändert. 

    KI-Warnung bei Facebook und Instagram

    Künstliche Intelligenz (KI) finden immer häufiger auch den Weg in die sozialen Medien. Mit KI erzeugte Fotos und Video steigern jedoch die Gefahr, dass sich Fake-News verbreiten. Daher soll ab dem 1. Mai auf Facebook und Instagram mit KI erzeugte Inhalte mit Warnhinweisen gekennzeichnet werden. 

    Neuer Bio-Diesel an der Zapfsäule

    Auch beim Tanken gibt es im kommenden Monat etwas neues. Im Mai soll es für Fahrer von Diesel-Fahrzeugen neue und umweltfreundlichere Varianten des Kraftstoffes geben. Autobesitzer sollten sich allerdings vorher darüber informieren, ob die neuen Kraftstoffe für ihr Fahrzeug geeignet sind. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden