Vier Bundesländer haben sich darauf verständigt, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufzuheben. Es handelt sich um Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein - das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa).
In Bayern ab kommenden Mittwoch keine Isolationspflicht mehr
In Bayern wird die generelle Isolationspflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen ab dem kommenden Mittwoch (16. November 2022) entfallen, so das bayerische Gesundheitsministerium am Freitagvormittag. Vulnerable Gruppen seien durch andere Maßnahmen weiterhin geschützt, heißt es weiter. „Leider hat sich die Bundesregierung bislang einer gemeinsamen Lösung in der Isolationsfrage verweigert. Deshalb gehen wir jetzt mit Blick auf die veränderte Pandemie-Lage diesen wichtigen Schritt für einen eigenverantwortlichen Umgang mit Corona voran. Es ist der richtige Zeitpunkt für mehr Eigenverantwortung der Menschen. Grundlage dieser Entscheidung – auch im Einklang mit drei anderen Bundesländern – ist eine wissenschaftliche Bewertung des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie vieler Experten.“, so der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek.
Positiv getestet - Nur mit Maske
Positiv getestete Personen müssen künftig außerhalb der eigenen Wohnung allerdings eine Maske trage. Zudem gelte weiterhin der Grundsatz: "Wer krank ist, bleibt zu Hause."