Alle Jahre wieder gibt es die Hoffnung auf schneebedeckte Hügel und Straßen an den Weihnachtsfeiertagen. Und fast jedes Jahr werden diese Hoffnungen enttäuscht. Doch woher kommt diese Hoffnung? Trügen die Erinnerungen? Wann kann überhaupt von einer "Weißen Weihnacht" gesprochen werden?
13 Fakten rund um "Weiße Weihnachten":
- Dem Deutschen Wetterdienst zufolge kann von "weißen Weihnachten" gesprochen werden, wenn durchgehend an allen drei Weihnachtsfeiertagen (Heiligabend, 1. Feiertag, 2. Feiertag) mindestens ein Zentimeter Schnee liegt.
- Auch die geographische Lage in Deutschland ist entscheidend für die Wahrscheinlichkeit, dass es an Weihnachten schneit. Je weiter im Süden, desto höher die Chancen.
- Nicht nur die Lage in Deutschland ist ausschlaggebend für den Schneefall, auch der Klimawandel sorgt laut Deutschem Wetterdienst dafür, dass es immer seltener weiße Weihnachten gibt.
- 2010 gab es das letzte Mal flächendeckend weiße Weihnachten in Deutschland
- Wer wirklich unbedingt die Feiertage im Schnee verbringen will, muss hoch hinaus. Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1880 jedes Jahr weiße Weihnachten.
- Es wurde festgestellt, dass die kältesten Abschnitte im Januar und Februar liegen. In diesen Monaten ist Schnee am wahrscheinlichsten.
- Zur Zeit der Festtage strömt meist eine milde atlantische Luft über Deutschland, deswegen gibt es zu dieser Zeit auch das für Deutschland typische Tauwetter.
- Historisch gesehen waren die Winter früher auch kälter. Die Durchschnittstemperatur lag im Jahr 1881 bei etwa 1,7 Grad, heute liegt sie bei 3,9 Grad.
- In den vergangenen 100 Jahren gab es nur fünfmal weiße Weihnachten in Deutschland und zwar in den Jahren 1906, 1917, 1962, 1969 und 1981.
- Weihnachts- oder Werbefilme befeuern den Irrglauben, dass es früher öfter weiße Weihnachten gab.
- Die Vorstellung von Schnee an Weihnachten ist vermutlich aus den USA importiert. Vor allem amerikanische Weihnachtskarten haben die Wunschvorstellung weiter verstärkt. Da die Vereinigten Staaten ein anderes Wetterklima haben, ist vor allem in den Nordstaaten Schnee an Weihnachten nichts ungewöhnliches.
- Bing Crosbys Weihnachtshit "I´m dreaming of a white Christmas..." wurde angeblich seit Veröffentlichung über 50 Millionen Mal verkauft.
- Auch in diesem Jahr wird es wohl nichts mit weißen Weihnachten. Laut Wetterbericht wird der Heiligabend eher regnerisch als verschneit. Trotz erwarteter Kaltfront wird es mit 5 Grad relativ mild.