Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

11 Tipps für Ihr Silvester zuhause

Jahreswechsel 2021

11 Tipps für Ihr Silvester zuhause

    • |
    • |
    Silvester 2020 wird für viele wahrscheinlich anders als in den vergangenen Jahren. (Symbolbild)
    Silvester 2020 wird für viele wahrscheinlich anders als in den vergangenen Jahren. (Symbolbild) Foto: Free-Photos von Pixabay

    Große Party, schicker Restaurantbesucht oder gemeinsames Anstoßen - all das wird es an Silvester in diesem Jahr so nicht geben. Nach jetzigem Stand der Corona-Maßnahmen sind Zusammenkünfte nur mit zwei Haushalten und insgesamt fünf Personen erlaubt. Außerdem gibt es eine Ausgangssperre ab 21 Uhr. Wie Sie sich trotzdem einen schönen Abend zuhause machen können, erfahren Sie hier: 1. Spieleabend mit der Familie Wann haben Sie im Familienkreis das letzte Mal zusammen gespielt? Bei vielen Familien ist das wahrscheinlich schon lange her. Vermutlich finden sich in jedem Haushalt Brettspiele, die schon lange in Vergessenheit geraten sind. Dieses Silvester bietet die perfekte Möglichkeit, einen gemeinsamen Spieleabend zu verbringen und die Zeit mit der Familie zu genießen. 2. Gemeinsames Kochen Der Restaurant-Besuch muss in diesem Jahr zwangsläufig ausfallen. Wer nicht beim Lieferdienst bestellen möchte, kann selbst kochen - oder mit Partner oder Familie. Wie wäre es mit einem aufwendigen Menü oder einem selbst gemachten Buffet? 3. Raclette Wer nicht gerne kocht, kann es sich mit einem Raclette einfacher machen. Jeder kann sich seine Pfännchen selbst zusammenstellen. Ob Gemüse, Fisch oder Fleisch - Hauptsache mit Käse überbacken. Zum Dessert können die Pfännchen dann mit Früchten gefüllt und mit Schokolade oder Marshmallows belegt werden. Oder man backt sich einfach Pfannkuchen im Raclette. 4. Fondue Käse, Öl, Brühe oder Schokolade -  bei einem Fondue hat man die Wahl. Zum Eintunken kann man sich zwischen Brot, Fleisch und Gemüse entscheiden. Für die süße Variante eignet sich Obst.  5. Feuerzangenbowle Die Feuerzangenbowle ist ein Klassiker zu Silvester. Am besten schmeckt sie selbstgemacht. Man benötigt nur einen Topf und eine Feuerzange, auf die man den Zuckerhut stellen kann. In den Topf kommen dann Rum und Rotwein. Gewürzt wird das Ganze mit Zimt, Nelken, Sternanis, Orangen, Zitronen und Orangensaft. 6. Bleigießen mal anders Das klassische Bleigießen ist nicht mehr möglich. Seit 2018 dürfen keine entsprechenden Sets mehr verkauft werden. Wer trotzdem einen Blick in seine Zukunft wagen möchte, kann auf Alternativen zurückgreifen, wie beispielsweise ein Gummibärchenorakel. So funktioniert's: Jeder greift blind in die Tüte und holt fünf Gummibärchen raus. Dann kommt es auf die Farben an. Zur Deutung gibt es im Internet zahlreiche Anleitungen. 7. Selbst gebackene Glückskekse Auch Glückskekse verraten, was einen in der Zukunft erwartet. Wer die Kekse selbst backt, kann sich auch die Botschaften überlegen und aussuchen. 8. Kuscheliger Fernsehabend Wenn eine Sache an Silvester nicht fehlen darf, ist das "Dinner for One". Schaltet man den Fernseher am 31. Dezember ein, kommt man auch kaum an dem Klassiker vorbei. Ganze dreizehn Mal hat man die Chance, Miss Sophies 90. Geburtstag mitzuerleben. Wer das Original nicht mehr sehen kann, könnte es mit einer Dialekt-Version versuchen. Ob Schweizerisch, Kölsch oder Platt, es gibt genug Auswahl. Musikfans kommen wie auch in den vergangenen Jahren bei 3sat auf ihre Kosten. Den ganzen Tag und die ganze Nacht zeigt der Sender Konzertaufzeichnungen. Von Bob Dylan über Avicii bis zu Metallica ist vermutlich für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wer mehr Lust auf einen Film oder einen Serienmarathon hat, wird bestimmt auf einem Streaming-Dienst fündig. 9. Wunderkerzen anzünden Viele werden das Feuerwerk in diesem Jahr vermissen. Wer trotzdem nicht ganz auf die Silvester-Stimmung um Mitternacht verzichten möchte, kann sich Wunderkerzen anzünden und mit seiner Familie auf dem Balkon anstoßen. 10. Videochat mit Familie oder Freunden Auch wenn es fast unmöglich ist, sich mit Freunden oder Familie zu treffen, muss keiner Silvester komplett allein verbringen. Per Videochat kann man gemeinsam über das alte Jahr quatschen und auf das neue Jahr anstoßen - zumindest virtuell. 11. Festliche Dekoration Obwohl die Silvesterparty heuer anders ausfällt als in der Vergangenheit, kann man es sich in seinen eigenen vier Wänden hübsch und festlich machen. Ob schlicht oder mit ganz viel Glitzer ist dabei jedem selbst überlassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden