Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Zwei Verletzte bei Maschinenbrand in Metallverarbeitungsfirma in Neu-Ulm

Mitarbeiter reagieren geistesgegenwärtig

Zwei Verletzte bei Maschinenbrand in Metallverarbeitungsfirma in Neu-Ulm

    • |
    • |
    In einer Firma in Neu-Ulm brach am Montag ein Feuer aus. Ein Großaufgebot war vor Ort. Zwei Menschen wurden verletzt. (Symbolbild)
    In einer Firma in Neu-Ulm brach am Montag ein Feuer aus. Ein Großaufgebot war vor Ort. Zwei Menschen wurden verletzt. (Symbolbild) Foto: Alexa auf Pixabay

    In den frühen Morgenstunden des Montags kam es der Polizei zufolge in einer Firma in Neu-Ulm zu einem Brand. Um kurz vor 6 Uhr gingen bei der Integrierten Leitstelle Donau/Iller mehrere Notrufe, aufgrund eines Maschinenbrandes in einer Neu-Ulmer Metallverarbeitungsfirma, ein.

     Feuer wegen fehlerhaften Reaktion - Mitarbeiter bekämpfen Flammen

    Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es bei einem chemischen Verarbeitungsprozess zu einer fehlerhaften Reaktion der Materialien, wodurch eine Maschine und ein danebenliegender Stromverteilerkasten in Brand gerieten. Die vor Ort befindlichen Mitarbeiter reagierten schnell und konnten den Brand eigenständig, noch vor Eintreffen der Feuerwehr, mit speziell vorhandenen Löschmitteln, bekämpfen.

     Zwei Menschen bei Brand in Firma in Neu-Ulm verletzt

    Aufgrund von starker Rauchentwicklung im Gebäudeinneren erlitten zwei Mitarbeiter eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der ursprünglichen Mitteilung rückten Feuerwehr und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot von etwa 40 Einsatzkräften aus. Nach Belüftung und Überwachung der Brandstellen wurde die Einsatzörtlichkeit nach einer Stunde an den Geschäftsführer des Betriebes übergeben. Durch den Brand entstand nach ersten Schätzungen Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die tatsächliche Brandursache, ob menschliches Versagen oder ein technischer Defekt vorlag, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden