Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Zwei Tote und mehrere Verletzte bei Unfall auf A3 in Bayern

Tragisch

Sie kamen aus dem Familienurlaub: Zwei Menschen sterben auf der A3 in der Oberpfalz

    • |
    • |
    Auf der A3 im Landkreis Regensburg (Bayern) ist am Dienstagmorgen eine Familie verunglückt. Zwei Menschen starben, drei Personen wurden teils schwer verletzt. Die Familie war auf der Rückreise aus dem Urlaub. (Symbolbild)
    Auf der A3 im Landkreis Regensburg (Bayern) ist am Dienstagmorgen eine Familie verunglückt. Zwei Menschen starben, drei Personen wurden teils schwer verletzt. Die Familie war auf der Rückreise aus dem Urlaub. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

    Eigentlich wollte die Familie aus Rheinland-Pfalz nur nach Hause fahren - doch ihre Heimreise endete tragisch auf der A3 bei Wörth an der Donau im Landkreis Regensburg. Laut der Deutschen Presse Agentur (dpa) war die Familie auf der Rückreise aus dem Urlaub, als der 19-jährige Fahrer die Kontrolle verlor und das Auto zwischen den Anschlussstellen Wörth an der Donau und Rosenhof von der Fahrbahn der A3 abkam und sich mehrfach überschlug.

    Zwei Menschen sterben bei Unfall auf A3

    Bei dem Unfall wurde ein 58-jähriger Insasse des Autos tödlich verletzt. Eine 50-jährige Frau starb einige Zeit später in einem Krankenhaus.Nach Angaben der dpa sei eine weitere Insassin des Familienautos schwer verletzt worden. Zwei Menschen - darunter auch der 19-jährige Fahrer - zogen sich leichte Verletzungen zu. Andere Fahrzeuge waren nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht an dem Unfall beteiligt. Die A3 war für rund zwei Stunden komplett gesperrt. 

    A3: Von den Niederlanden bis Österreich

    Nach der A7 ist die A3 die zweitlängste Autobahn in Deutschland. Insgesamt ist die Bundesautobahn 769 Kilometer lang und führt von der niederländischen Grenze über das Ruhrgebiet, den Raum Köln, das Rhein-Main-Gebiet und Franken nach Ostbayern. Die A3 endet an der deutsch-österreichischen Grenze bei Schärding. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden