Update, Montag, 31. Oktober 2022: Die Polizei hat nun nähere Einzelheiten zu dem Flugzeugabsturz bei Altheim im Landkreis Alb-Donau am Samstagmittag bekannt gegeben. Demnach sind bei dem Unglück zwei Personen im Alter von 57 und 20 Jahren ums Leben gekommen. Bei dem abgestürzten Flugzeug hatte es sich um eine Kunstflugmaschine gehandelt. Gestartet war das Flugzeug in Donzdorf/Messelberg. Gegen 13:10 Uhr sei die Maschine dann in ein Waldstück nordwestlich von Altheim gestürzt. Die beiden getöteten Flugzeuginsassen stehen in Verbindung mit der Fliegergruppe in Donzdorf.Bezugsmeldung:Bei einem Flugzeugabsturz bei Altheim im Landkreis Alb-Donau sind am frühen Samstagnachmittag vermutlich zwei Personen ums Leben gekommen. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit Verweis auf einen Sprecher der Polizei meldet, soll es sich bei den getöteten Insassen um den Halter der Maschine und einen Passagier handeln.
Flugzeug in Wald gestürzt
Ein Zeuge hatte gegen 13:30 Uhr beobachtet, wie die Maschine am gegen 13:30 Uhr ins Trudeln geriet und in einen Wald bei Altheim stürzte. Das Flugzeug habe Feuer gefangen und das Wrack sei rußgeschwärzt, so der Polizeisprecher gegenüber der dpa weiter.
Maschine war in Donzdorf gestartet
Bei der abgestürzten Maschine soll es sich um ein einmotoriges Sportflugzeug handeln. Dieses sei in Donzdorf im Landkreis Göppingen gestartet. Die genaue Identität der Toten soll nun durch eine DNA-Analyse geklärt werden. Zur Ursache des Flugzeugabsturzes liegen aktuell keine Informationen vor.