Nachdem Mitte Januar zwei Personen im Alter von 74 und 70 Jahren durch einen Taxifahrer leblos in Ihrer Wohnung bei Bad Hindelang gefunden wurden, steht das Obduktionsergebnis jetzt fest. "Eine toxikologische Untersuchung ergab jetzt, dass beide Personen an einer Kohlenmonoxidvergiftung starben. Diese Vergiftung ist auf einen technischen Defekt an der Heizung zurückzuführen", so Holger Stabik von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West.
ï"¿Fernseher lief noch
Ein Taxifahrer hatte im Januar eine 74-jährige Frau und einen 70-jährigen Mann auf ihrem Sofa entdeckt, nachdem Sie die Türe nicht geöffnet hatten. Umgehend wurde eine Rettungskette in Gang gesetzt, allerdings kam für beide Personen jede Hilfe zu spät. Tragisch: Der Fernseher lief noch, die beiden haben die tödliche Gefahr nicht riechen oder schmecken können.
ï"¿Weder riechen noch schmecken
Kohlenstoffmonoxid, das auch beim Betrieb von Ölheizungen entsteht, kann man weder sehen, noch riechen, noch schmecken. Wenn man es einatmet, gelangt es über die Lunge ins Blut. Das Hämoglobin im Blut ist für den Sauerstofftransport zuständig. Wenn man Kohlenstoffmonoxid einatmet, hängt es sich statt Sauerstoff ans Hämoglobin. Dadurch kommt es zur Sauerstoff-Unterversorgung der Organe, die Folge ist im schlimmsten Fall der Tod durch inneres Ersticken.