Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Hundewelpe gerettet: Zoll befreit Hundebaby aus Schmuggler-Kofferraum

Tierschutz

Kleiner Hundewelpe gerettet! Zöllner holen Tier aus Schmuggler-Kofferraum

    • |
    • |
    Immer wieder werden kleine Hundewelpen geschmuggelt. Der Zoll konnte nun einen weiteren Hundeschmuggel unterbinden.
    Immer wieder werden kleine Hundewelpen geschmuggelt. Der Zoll konnte nun einen weiteren Hundeschmuggel unterbinden. Foto: JackieLou DL auf Pixabay

    Zöllner des Hauptzollamtes Singen haben einen kleinen Hundewelpen in einem Kofferraum entdeckt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten die Beamten den 22-jährigen Fahrer eines Mercedes aus der Republik Moldau. Im Kofferraum des Autos fanden die Beamten dann einen kleinen Caverlier-Kings-Charles-Spaniel. 

    Geschmuggelter Hundewelpe: Zöllner reagieren

    Das Tier saß in einer Transportbox, die in einem miserablen Zustand gewesen sei, so eine Sprecherin des Zolls in Singen. Der kleine Hund habe nicht ausreichend versorgt und verängstigt gewirkt. Die Zöllner stellten den Welpen daraufhin sicher und gaben ihm Futter und Wasser. Im Anschluss wurde der Hundewelpe dem Veterinäramt in Waldshut in Obhut gegeben.

    Diesen kleinen Hundewelpen haben Zöllner des Hauptzollamtes Singen sichergestellt und versorgt.
    Diesen kleinen Hundewelpen haben Zöllner des Hauptzollamtes Singen sichergestellt und versorgt. Foto: Zoll

    Keine Papiere für Hundewelpen dabei

    Der 22-jährige Fahrer des Autos gab an, dass er das Tier zu einem Bekannten nach Rastatt bringen wollte. Die nötigen Dokumente für den Zoll und das Veterinäramt hatte der Mann aber nicht dabei.

    Transport in die EU: Besondere Regelungen für Heimtiere

    Wer Heimtiere in die EU einführen möchte, muss sich an bestimmte Regeln halten. Tiere aus einem Nicht-EU-Land benötigen beispielsweise 

    • eine Markierung durch eine Tätowierung oder einen Mikrochip
    • eine gültige Tollwutschutzimpfung mit Nachweis
    • einen EU-Heimtierausweis

    Zudem muss eine entsprechende Begleitung für das Tier auf dem Transport dabei sein. Dies ist entweder der Besitzer oder eine schriftlich ermächtigte Person. Genaue Informationen zum Transport von Heimtieren gibt es auf der Internetseite des Zolls. 

    Illegaler Handel mit Heimtieren ein Problem

    Laut dem Deutschen Tierschutzbund ist der illegale Handel mit Heimtieren weiterhin ein großes Problem. Besonders Rassehunde werden häufig abseits der erlaubten Wege verkauft. Eine Auswertung des Tierschutzbundes für das Jahr ergab, dass 2023 mindestens 221 Fälle aufgedeckt wurden - dabei seien rund 730 Tiere illegal verkauft worden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden