Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Zimmerbrand in Neu-Ulm: Mehrere Verletzte in Mehrparteienhaus

Neu-Ulm

Zimmerbrand in Neu-Ulm: Mehrere Verletzte in Mehrparteienhaus

    • |
    • |
    Zimmerbrand in Neu-Ulm: Mehrere Verletzte in Mehrparteienhaus (Symbolbild).
    Zimmerbrand in Neu-Ulm: Mehrere Verletzte in Mehrparteienhaus (Symbolbild). Foto: Alexander Kaya

    Nach Angaben der Polizei brach in Neu-Ulm ein Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus aus. Das Feuer entstand am Abend gegen 21.30 Uhr in der Elsa-Brandström-Straße in einer Erdgeschosswohnung. Der Wohnungsinhaber war nicht vor Ort, als der Brand ausbrach. Anwesende Mitbewohner spürten aufgrund des starken Brandgeruchs den Rauch und alarmierten die Feuerwehr.

    Einsatzkräfte der Feuerwehr Neu-Ulm und Ulm im Einsatz

    Die Feuerwehreinheiten aus Neu-Ulm und Ulm löschten das Feuer rasch und verhinderten ein Übergreifen der Flammen. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung bestand jedoch Gefahr für alle Bewohner. Diese wurden durch Polizei- und Feuerwehrkräfte evakuiert. Der Hausflur im Wohngebäude erlitt durch die Rauchentwicklung Schäden, weshalb zurzeit einige Wohnungen nicht betreten werden können. In Zusammenarbeit mit der Stadt brachte die Polizeiinspektion Neu-Ulm die betroffenen Mieter in Notunterkünften unter.

    Nach bisherigem Wissensstand erlitten viele Bewohner leichte Rauchgasvergiftungen, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Fünf Personen, darunter der Wohnungsinhaber und dessen Freundin, benötigten wegen Rauchgasvergiftungen und Brandverletzungen Krankenhausbehandlung. Der Sachschaden beläuft sich auf eine geschätzte Summe im oberen fünfstelligen Bereich. Rund 96 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren beteiligt. Vertreter der Rettungsdienste und Notärzte versorgten die Verletzten vor Ort.

    Die Polizeiinspektion Neu-Ulm und der Kriminaldauerdienst Memmingen führten erste Ermittlungen am Brandort durch. Weitere Untersuchungen zur Brandursache leitet das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm. Erste Begutachtungen lassen auf einen technischen Defekt schließen.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden