Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Zeugen verhindern Fortsetzung einer Straftat in Betzigau

Anwohner alarmieren Polizei

Zum Mitfahren gezwungen: Frau flieht in Betzigau aus Auto und bekommt Hilfe von Zeugen

    • |
    • |
    In Betzigau ist es der Polizei dank aufmerksamer Zeugen gelungen, die Fortsetzung einer Straftat zu verhindern. Eine Frau war gegen ihren Willen in einem Auto festgehalten worden. In Betzigau gelang ihr dann die Flucht. (Symbolbild)
    In Betzigau ist es der Polizei dank aufmerksamer Zeugen gelungen, die Fortsetzung einer Straftat zu verhindern. Eine Frau war gegen ihren Willen in einem Auto festgehalten worden. In Betzigau gelang ihr dann die Flucht. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | David Inderlied

    Am Freitagnachmittag hatten in Betzigau aufmerksame Anwohner die Polizei über eine verdächtige Situation in der Duracher Straße informiert. Sie hatten eine Auseinandersetzung zwischen zwei Menschen in unmittelbarer Nähe eines Autos beobachtet.

    Frau steigt in Immenstadt ins Auto - Fahrer lässt sie nicht gehen

    Als die Polizeibeamten am Ort des Geschehens ankamen, trafen sie auf einen Mann und eine Frau. Laut der Polizeimeldung stellte sich bei der Sachverhaltsaufnahme heraus, dass der 42-jährige Mann die 40-jährige Frau bereits in Immenstadt unter einem Vorwand dazu gebracht hatte, in sein Auto einzusteigen. Als sie versuchte, das Fahrzeug zu verlassen, soll er sie gewaltsam daran gehindert haben. Erst in Betzigau fand die Frau eine Möglichkeit zur Flucht, wobei sie leichte Verletzungen erlitt.

    Polizei kann dank aufmerksamer Zeugen schnell reagieren

    Dank der sofortigen Verständigung der Polizei durch zwei unbeteiligte Zeugen konnte die Polizei den Fall rasch aufnehmen und eine mögliche Fortsetzung der Tat unterbinden. Die Polizeiinspektion Kempten hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Die Umstände, die zu diesem Vorfall führten, werden weiter untersucht.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden