Update, 26. Juli; 11:20 Uhr:
Nach einem Brand in einem Wohnhaus in Bregenz haben die Ermittler des Landeskriminalamtes Vorarlberg herausgefunden, dass ein defektes Küchengerät (Backrohr) das Feuer ausgelöst hatte. Das teilte die Polizei Vorarlberg am heutigen Freitag mit. Nach dem Großbrand in der Rheinstraße sind einige Wohnungen des Hauses unbewohnbar.
Bezugsmeldung:
Polizeibeamte haben am Donnerstagmorgen ein Mehrfamilienhaus in der Rheinstraße in Bregenz wegen eines Wohnungsbrandes geräumt. Nach Angaben der Landespolizei sei das Feuer in den frühen Morgenstunden in einer Wohnung im dritten Stock des Wohnhauses ausgebrochen. Die Bewohner der Wohnung hatten sich selbst ins Freie gerettet.
Feuerwehr konnte Brand löschen
Die alarmierte Feuerwehr brauchte rund eine Stunde, um die Flammen zu löschen. Zwei Bewohner des Hauses mussten auf einem Sammelplatz vom Rettungsdienst betreut werden. Verletzte habe es aber nicht gegeben, so die Polizei weiter.
Mehrere Wohnung nicht bewohnbar
Aufgrund des Feuers sind einige der Wohnungen in dem Gebäude derzeit nicht mehr bewohnbar. Die von der Stadt Bregenz angebotenen Notunterkünfte mussten jedoch nicht in Anspruch genommen werden. Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt. Das Landeskriminalamt Vorarlberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Rheinstraße war während der Löscharbeiten komplett gesperrt.