Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

WhatsApp-Betrüger wieder erfolgreich: Opfer überweisen Tausende Euro

Polizei warnt

WhatsApp-Betrüger wieder erfolgreich: Opfer überweisen Tausende Euro

    • |
    • |
    Wieder waren Betrüger mit WhatsApp-Nachrichten erfolgreich. (Symbolbild)
    Wieder waren Betrüger mit WhatsApp-Nachrichten erfolgreich. (Symbolbild) Foto: Webster2703 von Pixabay

    In den vergangenen Tagen wurden wieder mehrere Personen im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Opfer einer Betrugsmasche. Am Donnerstag wurde eine 54-Jährige aus dem Oberallgäu von einem Betrüger via WhatsApp kontaktiert. Die unbekannte Person gab sich als ihre Tochter aus. Sie überzeugte die Frau, dass das Handy der Tochter verloren wurde, weswegen sie unter der neuen Nummer zu erreichen ist. Die 54-Jährige beglich zwei Rechungen und wurde damit um etwa 4.000 Euro betrogen.  Auch ein 61-Jähriger wurde laut der Kaufbeurer Polizei am Dienstag Opfer der Betrugsmasche. Er überwies gut 1.150 Euro. Ähnlich erging es einer 79-Jährigen aus dem südlichen Landkreis Krumbach. Sie überwies 3.650 Euro an Betrüger. Polizei warnt vor Betrugsmasche Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und bittet darum, insbesondere ältere Angehörige über folgende Warnhinweise aufzuklären:

    • Nehmen Sie unbedingt persönlichen Kontakt auf, wenn Sie von einer bis dato unbekannten Handynummer über Messenger-Dienste wie WhatsApp von einem Angehörigen kontaktiert werden.
    • Nehmen Sie keine Überweisungen vor, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden.
    • Falls Sie nach Aufforderung bereits eine Überweisung getätigt haben, kontaktieren Sie sofort die Bank und veranlassen Sie eine Rücküberweisung.
    • Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf.

    Podcast mit der Polizei

    Telefonbetrug, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Love Scamming: Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West, bestätigt imPodcast auf all-in.de, dass sich in letzter Zeit die Betrugsversuche häufen. Er erklärt, mit welchen ausgeklügelten und hochprofessionellen Methoden Betrugsbanden versuchen, die Menschen abzuzocken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden