Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Wertvolles Bischofskreuz aus Wallfahrtskirche in Ortenburg gestohlen

LKA fahndet

Mit brachialer Gewalt: Wertvolles Bischofskreuz aus Wallfahrtskirche in Ortenburg gestohlen

    • |
    • |
    Das Bayerische Landeskriminalamt ermittelt nach dem Diebstahl eines Bischofskreuzes.
    Das Bayerische Landeskriminalamt ermittelt nach dem Diebstahl eines Bischofskreuzes. Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe

    Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Sonntag ein wertvolles Bischofskreuz aus der Wallfahrtskirche in Ortenburg gestohlen. Nach Angaben des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) ereignete sich der Diebstahl am vergangenen Sonntag (17. Dezember 2023) in der Zeit zwischen 8:00 und 10:30 Uhr.

    Diebstahl in Wallfahrtskirche: Bischofskreuz war in Vitrine untergebracht

    Der oder die Täter hatten eine etwa einen Zentimeter starke Panzerglasscheibe einer Vitrine in der Kirche mit brachialer Gewalt zerstört und das Kreuz herausgerissen. Ein noch unbekanntes Paar bemerkte den Diebstahl und meldete das Verbrechen bei der Kirche. Diese wiederum habe die Polizei in Vilshofen alarmiert, meldet das LKA

    Dieses Bischofskreuz wurde aus der Wallfahrtskirche in Ortenburg in Niederbayern gestohlen.
    Dieses Bischofskreuz wurde aus der Wallfahrtskirche in Ortenburg in Niederbayern gestohlen. Foto: picture alliance/dpa | Bayerisches LKA

     Bischofskreuz gehörte Primas von Polen Kardinal Wyszynski

    Nach Angaben des LKA gehörte das Bischofskreuz ursprünglich Kardinal Wyszynski, Primas von Polen und Wegbegleiter von Papst Johannes Paul II. Kardinal Wyszynski wurde im Jahr 2021 selig gesprochen. Das Kreuz wurde anlässlich der Dreihundert-Jahr-Feier am 15. August 1981 an die Wallfahrtskriche in Sammarei gespendet.

    Laut dem LKA hat das Bischofskreuz für die Gemeinde und die polnische Bevölkerung einen sehr hohen ideellen Wert.

     LKA ermittelt nach Diebstahl des Bischofskreuzes

    Das Bayerische Landeskriminalamt hat in dem Fall des gestohlenen Bischofskreuzes die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeugen:

    • Wem sind am Sonntag, 17. Dezember 2023, im Zeitraum 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr, im Bereich der Wallfahrtskirche in Sammarei, verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
    • Wer hat im Vorfeld oder im Nachgang der Tat in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht?
    • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat oder Tätern geben?

    Weiter soll sich das noch unbekannte Paar, welches den Diebstahl entdeck hatte, beim LKA melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 entgegen. Zeugen können sich aber auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.

    Wallfahrtskriche in Ortenburg: Das bayerische Assisi

    Die Wallfahrtskriche Mariä Himmelfahrt befindet sich im Ortenburger Ortsteil Sammarei im Landkreis Passau. Die Kirche wird trägt auch die Beinamen Niederbayerische Wieskirche, das bayerische Assisi und das deutsche Loreto. Der Grundstein der Kirche wurde im Jahr 1629 gelegt, bereits im Mittelalter dürfte sich an gleicher Stelle eine Kapelle befunden haben. Stefan Kardinal Wyszyński wurde am 3. August 1901 in Zuzela geboren und starb am 28. Mai 1981 in Warschau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden