Ein Waldbrand hat die Einsatzkräfte am Großglockner in Tirol am Sonntag auf Trab gehalten. Laut der Landespolizei Tirol war gegen 9:30 Uhr ein Feuer im Bereich der sogenannten "Kehrenleite" im Gemeindegebiet von Kals ausgebrochen.
Feuer am Großglockner: Löscharbeiten nur aus der Luft möglich
Da der Brandherd in unwegsamen Gelände lag, musste das Feuer aus der Luft bekämpft werden. Die Besatzung des Hubschraubers "Libelle Kärnten" habe insgesamt 26 Löschflüge benötigt, um die Flammen zu löschen. Der Einsatz sei erst gegen 14:30 Uhr beendet gewesen, so die Polizei weiter.
Waldbrand in Tirol: Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Insgesamt standen rund 100 Quadratmeter Wald in Flammen. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass ein Blitzschlag das Feuer ausgelöst hat. Neben der Besatzung des Hubschraubers "Libelle Kärnten" waren auch rund 70 Feuerwehrleute aus Kals, Matrei, Huben und Nikolsdorf, Prädraten und der Bezirksflugdienst im Einsatz.
Höchster Berg in Österreich
Der Großglockner ist mit 3.798 Metern der höchste Berg in Österreich. Der Berg liegt in der Mitte der Hohen Tauern. Auf den Gipfel führen mehrere Routen. Die leichteste ist dabei die Normalroute, die bereits seit dem Jahr 1800 genutzt wurde. Ausgangspunkt der Normalroute ist die Erzherzog-Johann-Hütte. Die Tour ist im Schwierigkeitsgrad II eingestuft.